Friedrich Wilhelm, König von Preußen, verleiht dem Kollegiatstift St. Andreas zu Lübbecke auf dessen Bitte und da die Mitglieder teils von Adel und in Militär- und Zivildienst sich würdig gemacht haben, das Recht zum Tragen eines eigenen Ordens bestehnd in einem länglichen, weissen, mit hellblauer Einfassung emaillierten goldgecronten Bischofs-Creutz, in dessen Mitte auf der einen Seite im weissen Felde ein goldgecrönter schwartzer Adler mit ausgebreiteten Flügelns, Scepter und Reichs-Apfel in den Klauen haltend, und auf der Brust unsern goldgecrönten Namens-Zug führend, auf der anderen Seite im himmelblauen Felde das Bildnis des heiligen Andreas als Schutz Patronen des Stiffts befindlich“ (Bild) Dechant und alle Kapitulare tragen den Orden an einem hell blauen gewässerten, mit gold eingefassten oder berandeten Bande um den Hals, auch das nehmliche Creutz mit der Crone auf der linken Seite des Rockes in einem silbernen Grunde eingestickt. Unterschrifts- und Siegelankündigung des Ausstellers.