Wilhelm Pfalzgraf bei Reyn, Herzog in Obern und Nydern Bayern, und Wilhelm Graf zu Eberstein, beide als Vormünder des Philipert Markgraf zu Baden, Graf zu Spannheym, bekennen, daß der Vater ihres Mündels, Marggraf Bernnhart, an Dietterich von Schönburg und Anna Kemerin von Wormbs, gen. von Dalburg, um 2000 Goldgulden einen jährlichen Zins von 100 Goldgulden verkauft hat, den nun mit ihrer Bewilligung Agnes Brysin, Witwe des Hanns Sigwart zu Baden an sich gelöst hat. Die Zinszahlung darf künftig in roter Münze erfolgen, wobei 28 Albus auf den Gulden gerechnet werden, doch soll bei künftiger Ablösung des Kapitals die Bezahlung in Gold erfolgen. - S: Sponheimische Vormundschaft (Gemeinsames Sekretsiegel) - "... uff den sieben unnd zweinzigisten tag Decembris" 1543.