Abt Ropert, das Kapitel von Corvey kommen in Betreff der gemeinschaftlich erbauten Burg Blankenau dahin überein, daß sie für den Bischof von Paderborn stets offen sei und er 2 Burgsitze (borgsathe) zu Blankenrode und Corbike, wozu er den beiden Kastellanen die Einkünfte (boriglen) anzuweisen habe, darin erhalte, daß Corvey dagegen die Pförtner und Wächter zu besolden habe.