Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Erwerbungen Gemälde
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält an Nennungen von Erwerbungen und Angeboten in der NS-Zeit: Verzeichnis Die hauptsächlichen Erwerbungen der Staatlichen Kunsthalle seit 1933.- Fahrbach: 1 Studie, erworben bei Else Grohe, Karlsruhe.- Hans Thoma: Weidende Pferde, erworben bei Frau Beheim-Schwarzbach, Baden-Baden.- 2 Aufsätze zu den Flügeln des Kehler Altars: Brustbilder von Propheten, erworben bei Städtische Sammlungen Freiburg/Breisgau.- Gustav Kampmann: 90 Blätter druckgrafisches Werk, Hermann Baisch: Landschaftsstudie mit Windmühle, Max Roman: Olevano, Theodor Poekh: 2 Bilder: Männlicher Studienkopf und Studienkopf alte Frau, erworben bei Otto Fikentscher, Grötzingen.- Emil Lugo: Baumgruppe am Ufer, erworben bei Ludwigsgalerie München.- 6 Bilder von Gleim, Mossbrugger, Frommel, Verhas und Coblitz, erworben aus der ehemals großherzoglichen Sammlung Schloß Mainau.- Fritz Boehle: 1 Studie Korb mit Gemüse, 10 Zeichnungen, erworben bei Friedrich Kuch, Frankfurt/Main.- Karl Kuntz: Ansicht von Karlsruhe, erworben bei Julius Weises Hofbuchhandlung, Stuttgart.- Karl Kuntz: Ansicht des Karlsruher Schlosses, Angebot Julius Weises Hofbuchhandlung, Stuttgart.- Boehle: Tennebacher Kapelle, Angebot Friedrich Kuch, Frankfurt/Main.- Ferdinand Keller: Jagdstillleben, Marie Ellenrieder: Zeichnung Engel, erworben bei Fritz Blankenhorn, Berlin.- Anselm Feuerbach: Landschaft, erworben bei Otto Teufel, Überlingen.- Feodor Dietz: Schlacht bei Wimpfen, Erwerbung der Stadt Pforzheim bei Otto Teufel, Überlingen.- Canon: Bildnis des Malers Fahrbach, Fahrbach: Landschaft, Anselm Feuerbach: Studie Badende Nymphen, Angebot Lothar Hempe, Mannheim.- Martin Schaffner: Veronikabild, erworben bei Maximilianmuseum Augsburg.- Bilder, Handzeichnungen und Druckgrafiken, erworben bei Frau Geißler-Thoma, Karlsruhe.- Franz Xaver Winterhalter: Selbstbildnis, erworben bei Wilhelm Hempfing, Karlsruhe.- Wilhelm Trübner: Tilly empfängt den Segen während der Schlacht bei Wimpfen, eingetauscht bei der Kunsthandlung Friedrich Kaltreuther, Mannheim gegen Louis Eysen: 3 Bilder: Interieur, Meran und Wolkenstudie und Wilhelm Steinhausen: Landschaft.- Verzeichnis: Bilder, die für Tauschzwecke in Frage kommen.- Verzeichnis Inventarisierte Bilder [aus dem Eigentum Frau Geißler-Thoma].- Leopold Rottmann: Dalmatinische Küstenlandschaft, erworben bei Galerie W. A. Luz, Berlin.- Ludwig des Coudres: Bildnis Oberst von Beck, vom Badischen Armeemuseum an die Badische Kunsthalle überwiesen.- Maria als Mutter der Schmerzen oberrheinisch um 1520, vom Badischen Landesmuseum an die Badische Kunsthalle überwiesen.- Madonnenbild oberrheinisch um 1480, erworben bei Hermann Muffler, Stockach.- Trübner: Damenbildnis, erworben bei Kunsthandlung Friedrich Kaltreuther, Mannheim.- Georg Schrimpf: Ölgemälde Landschaft, erworben bei Maria Bergner, München; Matthias Artaria: Spanische Szene, erworben bei Herr Fuchs, Mannheim; W. Steinhausen: 3 Lithografien: Schwüler Abend, Landschaft, Landschaft (farbig) und 1 Radierung Landschaft, erworben bei Galerie Valentin, Stuttgart.- Tobias Verhas: Selbstbildnis, erworben bei Hermann Gieser, Karlsruhe.- Otto Zimmermann: Beginnender Herbst im Markgräflerland, Schenkung des Künstlers.- Anselm Feuerbach: Bildnis Welcker, erworben bei Galerie Eduard Schulte, Berlin.- H. A. Bühler: Oberrheinische Landschaft, erworben vom Künstler.- Schmid-Reutte: Studienkopf, Thomas Herbst: Landschaft, Carl Spitzweg: Grafik Türkische Szene, Adolf Oberländer: Grafik Karikatur auf eine Oper, erworben bei Martin Ehrmann, Heidelberg.- Hess: 4 Holzschnitte Kreuzigung von Grünwald, H. Gehri: Ankunft der Verwundeten auf dem Bahnhof Freiburg, Martha Kropp: Grüne Wildnis, erworben über den Künstlerunterstützungsfond.- Ludwig des Coudres: Ansicht Stadt Durlach, Bildnis von Frau und Tochter, Zeichnungen und Skizzenbücher, erworben bei Selma des Coudres, Fürstenfeldbruck.- Carl Schuch: Junge am Schrank, erworben bei Katharina Wurster, Berlin.- Karl Wagner: Morgen am Fluchthorn, erworben beim Künstler.- Georg Saal: 2 norwegische Landschaften, erworben bei Ivo Puhonny, Baden-Baden.- Max Eichin: Herbst am Isteiner Klotz, Rudolf Kreuter: Der Rhein bei Basel, erworben bei der Ausstellung des Freiburger Kunstvereins.- Wilhelm Trübner: Waldinneres, Gustav Schönleber: San Fruttuoso, erworben bei Paul Rauers, München über Ludwigsgalerie, München.- Anselm Feuerbach: Porträt Professor Welcker, Angebot Ludwigsgalerie München.- Trübner: Dame mit weißen Strümpfen, Angebot auf einer Auktion.- Ernst Würtenberger: Mädchenkopf und Bild-Zyklus Deutsche Männer, erworben aus einer Ausstellung beim Badischen Kunstverein.- Friedrich Fehr: Steinbruch, erworben bei Bertha Fehr.- Annemarie Heinrich: Stillleben im Atelier, erworben bei der Künstlerin.- Camill Macklot: 2 Blumenstücke, erworben beim Künstler.- Alexander Kanoldt: Selbstbildnis, erworben beim Künstler.- Karl Rahl: Selbstbildnis, erworben bei Ernst Wiest, München.- Georg Maria Eckert: Spätromantische Landschaft, erworben bei Margot Schubert.- Karl Weysser: 3 Bilder: Selbstbildnis, Wertheim, Dietlingen, erworben bei A. Weysser, München.- Würtenberger: Der Nachsitzer, erworben vom Badischen Ministerium des Kultus, des Unterrichts und der Justiz bei Maria Beyerle, Konstanz.- Lindemann-Frommel: Rocca di Papa. Ein Morgen im Albanergebirge, erworben bei Frau Breidert, Darmstadt.- Franz Xaver Winterhalter: Bildnis Kaiserin Maria Alexandrowna, erworben bei Franz Kuhn, Stuttgart.- Rich. Lauchert: Kaiser Alexander II. von Rußland, Angebot Franz Kuhn, Stuttgart.- W. Hempfing: Bildnis Tochter Brigitte, erworben beim Künstler.- Karl Blos: Bildnis Prinzregent Luitpold, erworben beim Künstler; Ernst Würtenberger: Der Kuhhandel, erworben bei Lina Würtenberger.- Wilhelm Haller: Der Herr vom Berge, erworben beim Künstler.- Frieda Kniep: Landschaft, erworben bei der Künstlerin.- Hermann Triebert: Bauernbildnis, Wilhelm Sauter: Der Kamerad und Dorf an der Front, erworben bei einer Ausstellung des Badischen Kunstvereins.- Gustav Wolf: Deckenfresko im Vortragssaal der Badischen Kunsthalle.- Camill Macklot: Gelbe Orchideen.- Propheter: Porträt Felix Mottl, Angebot der Schwester des Künstlers.