In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Brandschaden des Hans Löhner, Landalmosenuntertan zu Speickern sowie Kollekte für Löhner.
Aufstellung der eingegangenen Kollektengelder, Aushändigung des Betrags an Löhner am 13. Mai 1753. Originalpapier mit papierüberlegtem Siegel der Stadt Lauf und Unterschrift des dortigen Stadtschreibers Johann Albrecht Teuffel.
Bericht des kurfürstl. bayer. Rats und Pflegers zum Rothenberg n. von Velhorn (?) zu Ursensollen, wonach das Feuer von Löhner durch Tabakrauchen selbst verursacht wurde.