Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Brandschaden des Hans Löhner, Landalmosenuntertan zu Speickern sowie Kollekte für Löhner.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Aufstellung der eingegangenen Kollektengelder, Aushändigung des Betrags an Löhner am 13. Mai 1753. Originalpapier mit papierüberlegtem Siegel der Stadt Lauf und Unterschrift des dortigen Stadtschreibers Johann Albrecht Teuffel.
Bericht des kurfürstl. bayer. Rats und Pflegers zum Rothenberg n. von Velhorn (?) zu Ursensollen, wonach das Feuer von Löhner durch Tabakrauchen selbst verursacht wurde.