In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 118
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
Januar 1975-Januar 1978
Enthält u. a.:
Georg von Rauch, Peter Reddaway (London School of Economics and Political Science), Paul Reed, Max Rehm, Siegfried Reile (Deutsches Kulturinstitut Addis Abeba; mit Schilderung der Lage in Addis Abeba während des Bürgerkrieges in Äthiopien), Erwin Reisch (Universität Hohenheim), Redaktion "Report" (Jürgen Helms), Rheinisch-Bergischer Kulturkreis (W. Wemhöner), Redaktion "Rheinpfalz" (Fritz Schlossareck), Heinrich Röhreke, Manfred Rommel, Hans Roschmann, Rowohlt Taschenbuch Verlag (Matthias Wegner), Royal Institute of International Affairs in London (Heather Weeks), Ruhr-Universität Bochum (Oskar Anweiler, Johannes Christian Papalekas), Otto Saame, Saar-Bank Saarbrücken, Ulrich Sahm, Marina Salland, Thomas Scharping (Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien Köln), Walter Scheel, Doris Schenk, Heinz Schewe (Redaktion "Berliner Morgenpost"), Reinhard Schlagintweit (Deutsche Botschaft in Saudi-Arabien), Christian D. Schmidt, Helmut Schmidt (mit Mehnert, Klaus: "Die Welt in Pekings Sicht", Manuskript, 2 S.), Edgar Schmidt-Pauli, Hans Schneider, Roland Schönfeld (Südosteuropa-Gesellschaft), U. Schoffer (Deutsche Botschaft in Peking), Hanne Schorp-Pflumm, Hans Schumann, Hans-Peter Schwarz (Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität Köln), Hans Schwerte, Verlag Martin Secker and Warburg in London (T. G. Rosenthal; betreffend englische Ausgabe von "Jugend im Zeitbruch"), Herbert Selter, Hugh Seton-Watson (School of Slavonic and East European Studies of the University of London), Colette Shulman, Sigloch Service Edition (Rudolf Werk), Prinz Norodom Sihanouk (mit Schreiben von Son Sann (Präsident der Association Générale des Khmers à L'Etranger in Paris) betreffend Lage von Prinz Sihanouk nach der Machtübernahme der Roten Khmer in Kambodscha; Fotokopien von zwei Schreiben Son Sanns an UN-Generalsekretär Kurt Waldheim vom 27. September 1976 und 4. August 1977 betreffend Menschenrechtsverletzungen in Kambodscha, Forderung nach einer Intervention der Vereinten Nationen in Kambodscha und humanitärer Hilfe für die Flüchtlinge aus Kambodscha), Carl Slienger, Sophia Sluzar (Research Institute on Communist Affairs of the Columbia University), Edward Smith, Eduard Solich, Theo Sommer (Redaktion "Die Zeit"), Karl Spalcke (Deutsches Generalkonsulat Hongkong), Staatsministerium Baden-Württemberg (Gerhard Mayer-Vorfelder), Boris Stanfield, Stanley Stein, Eberhard Steinmetz, Hans Georg Steltzer (Deutsche Botschaft in Kairo), Redaktion "Stern" (Yvonne Luter), Stiftung Volkswagenwerk (Günter Dege, Edith Hagenguth), Walter J. Stoessel (Amerikanische Botschaft in Bonn), Karl Stumpp, Verlag "Stuttgarter Nachrichten" (Rudolph Bernhard, Jürgen Offenbach), Süddeutscher Rundfunk (Hans Bausch, Groth, Roderich Klett), Redaktion "Südkurier" (Hans Willauer), Südwestdeutsche Konzertdirektion Stuttgart (Dieter Arnold), Südwestfunk, Caroline von Sydow
Berliner Morgenpost (Redaktion)
Die Zeit (Redaktion)
Jugend im Zeitbruch
Report, Fernsehsendereihe (Redaktion)
Rheinisch-Bergischer Kulturkreis
Rheinpfalz (Redaktion)
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Royal Institute of International Affairs London
Saar-Bank Saarbrücken
Sigloch Service Edition Künzelsau
Stern (Redaktion)
Stiftung Volkswagenwerk
Stuttgarter Nachrichten (Redaktion)
Südkurier (Redaktion)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)