Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Propagandaberichte: Bd. 7
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
BArch RM 8 OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv)
OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> Dienstakten, Materialsammlungen und Ausarbeitungen Zweiter Weltkrieg >> Propagandaberichte >> Propagandaberichte
Juni - 3. Juli 1941
Enthält:
arine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Kurt von Steinitz, "Italiens Schnellboote im Einsatz vor Kreta", o. Dat.;
arine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Otto Bohm, "Die Betriebsstoffversorgung der norwegischen Fischerei-Flotte", 8. Apr. 1941;
arine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Dr. Hanskarl Kanigs, "Sanitätsdienst auf kleinen Einheiten der Kriegsmarine - Es gilt, den Soldaten vor Schaden zu bewahren", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter Georg Ronge, "Nachtwache", 6. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Aarhus: Kriegsberichter Werner Franck, "Spezialschiff in Dienst gestellt", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Aarhus: Kriegsberichter Werner Franck, "Ersatzbau erfolgreich beendet", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Beilstein, "Marine-Stützpunkt der Achse am Atlantik", 6. Mai 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Dr. Curt Weithas, "Um die Freiheit der Meere", 30. Mai 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter E. Ronsiek, "Ein 16.000 Tonner wird geborgen", 7. Juni 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bordeaux: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Dr. Hanns H. Reinhardt, "Hart Backbord! Uboots-Alarm!" (Drei Blasenbahnen zischen heran - "Klar bei Wasserbomben"), 3. Juni 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Eberhard Moes, "Norre, der Bordhund", o. Dat.;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Hugo Bürger, "Prise aus Übersee" "Bootsmaat, - wir - sind - da!", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Boulogne: Kriegsberichter Friedrich Schröder, "Räumboote erledigen zwei Tommies", 3. Juni 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Rolf Kröncke, "Auf Kreta gelandet", 28. Mai 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Werner Hartmann, "Messerschmitt-Zerstörer im Kampf mit Bristol-Blenheim", 4. Juni 1941;
Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Josef Vidua, "Mit Panzern 160 Meilen über See", 30. Mai 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Dr. C. Coler, "Schwur an Frankreichs Küste", 29. Mai 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Herbert Wendt, "Uboote noch und noch!", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Bernd Richter, "Italienische Schnellboote gegen Britenbomber", 27. Mai 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Herbert Wendt, "Kasperle fährt zur See", 29. Mai 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Egon Figlhuber, "Kameraden" (Blaue Jungs tragen das Edelweiß), 25. Mai 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Bernd Richter, "Fallschirmjäger fahren zur See", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Egon Figlhuber, "Italienischer Zerstörer schützt deutschen Geleitzug", o. Dat.;
Marine-Stabsarzt Dr. Karl Stute, "Wie hilft das Deutsche Rote Kreuz dem Sanitätsdienst der Kriegsmarine", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Boulogne: Kriegsberichter Werner Denckler, "Alltag im kleinen Hafen am Atlantik", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans Biallas, "Nichts los im Kanal?" (Vom täglichen Kampf unserer Vorpostenboote), 30. Mai 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Hans Järisch, "Knödel für Kreta", 17. Mai 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Adolf Ried, "Deutsch-italienische Kampfgemeinschaft im Mittelmeer" (Deutsche und italienische Einheiten erkämpfen die Vorherrschaft in der Ägäis), o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter von Rebeur-Paschwitz, "Dir woll'n wir treu ergeben sein ...", 31. Mai 1941;
Marine-Kriegsberichter-Zug Süd: Kriegsberichter Karl Judmaier, "Pronti al Lancio di bombe" (Englisches Unterseeboot versenkt), 31. Mai 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord Wilhelmshaven: Kriegsberichter Dr. Weithas, "Unnütze Sekunden - eine Ewigkeit" (Acht Wellington-Bomber gegen ein einziges deutsches Schnellboot), 31. Mai 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter Herbert Sprang, "Alles Kleinbootfahrer", 31. Mai 1941;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) (S) Kurt von Steinitz, "'Kraft durch Freude' - auf Italienisch", 21. Mai 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie in Boulogne: Kriegsberichter Werner Denkler, "Räumboot schoß zwei britische Torpedoflugzeuge ab", 3. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Dr. C. Coler, "Skagerrak-Tag im Kanal", 3. Juni 1941;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) (S) Bernhard Müllmann, "Jugoslawische Zerstörer unter Italiens Flagge", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Oberfeldwebel) Werner Leskien, "Gedanken um ein Amerikaner-Denkmal!", 22. Mai 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bordeaux: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Dr. Hanns H. Reinhardt, "Zerstörer-Alltag" (Vorpostenboot morst: Treibminen!), o. Dat.
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Dr. Hanskarl Kanigs, "Die 'rechte Hand' des Steuermanns", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter W. Brink, "Sperrbrecher und Vorpostenboot!", 27. Mai 1941;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Kurt von Steinitz, "Englische Kriegsgefangene 'reisen' nach Italien", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) W. B. Leisegang, "Bei den Laubfröschen der Kriegsmarine" (So arbeiten die Wetterpropheten im Kriege.), 27. Mai 1941;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Kurt von Steinitz, "Schnelligkeitsrausch" (Mit italienischen Schnellbooten auf Nachtfahrt), 25. Mai 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Dr. Hanskarl Kanigs, "Im Hauptquartier des 'Speisezettels'", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Fritz Nonnenbruch, "Fronttheater!", 27. Mai 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter E. Ronsiek, "Funkspruch von Leuchtturm ... Matrose X erkrankt!", 2. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Dr. Hanskarl Kanigs, "Die Drei von der 'Bremen'", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter (Leutnant) Hans Arenz, "Ein Grabesrücken weit im Meer", 9. Juni 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Boulogne: Kriegsberichter Hans Biallas, "Der Tommy stand senkrecht über uns" (Zwei Britenbomber beim Angriff auf deutsche Vorpostenboote vernichtet), 10. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Eberhard Hübner, "Vorpostenboote sind auf dem Posten", 3. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Dr. Hanskarl Kanigs, "Großer Tag an der Pier", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Werner Denckler, "Werftarbeiter halfen siegen", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans Biallas, "Plötzlich bewegten sich die Türme" (Deutsches Vorpostenboot bei Nacht und Nebel), 31. Mai 1941;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Ostende: Kriegsberichter Paul Engels, "Auf einem Hafenschutzboot: Matrosen retten fünf Britenflieger", 10. Juni 1941;
Kriegsberichter (Leutnant) H. Herlyn, "Wieder ans Tageslicht gebracht (Kriegsmarine versenkt nicht nur, sondern hebt auch Schiffe), 3. Juni 1941;
Kriegsberichter (Leutnant) H. Herlyn, "Kriegsmarine macht 'Reinschiff' (Deutsche Seeleute machen es sich schön)", 3. Juni 1941;
Propaganda-Kompanie 695: Kriegsberichter (Leutnant) H. Herlyn, "Wo ist der Kanal noch 'englisch'?", 18. Mai 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) WB. August Heinrich Esser, "Wir sind keine Engländer", 31. Mai 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter W. I. Rempel, "Wir geleiten 'müde Braten'", 6. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter (Marine-Artillerist WB) August Heinrich Esser, "Truppenbetreuung in St. Michel", 28. Mai 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant MA) Leisegang, "Von Männern, die ihre Pflicht getan!", Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Sonderführer (Leutnant) Richard Kaufmann, "Flugboot in Seenot", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Adolf Ried, "Wir meinten, in einen brodelnden Kessel zu springen", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Bernd Richter, "Mit Handgranaten dreimal durch!", Juni 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Bernd Richter, "Sprung in Kretas brodelnden Kochtopf", 2. Juni 1941;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Kurt von Steinitz, "Beim Obersten Befehlshaber des Dodekanes (Besuch auf Rhodos), o. Dat.;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Kurt von Steinitz, "Flug über Cypern", o. Dat.;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Bernhard Müllmann, "Geleitzug nach Griechenland", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Helmut Schieck, "Kleine Odyssee der 'Brigitte'", 29. Mai 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans Biallas, "Vier Tage steuerlos auf See", 4. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Eberhard Hübner, "Vor postenboote nehmen Abschied", 5. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Aarhus: Kriegsberichter (Sonderführer Leutnant M. A.) Walter Melms, "Bomben neben einen deutschen Geleitzug", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Sonderführer Leutnant MA) Walter Melms, "Wie wir zu einem Bordhund kamen ..., o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter Dr. Ulrich Blindow, "Ballon marsch" (Sperrballone schützen einen Hafen am Atlantik), 7. Juni 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter P. P. Möbius, "... und als tapferer Soldat bereit sein will" (1.400 blaue Jungens schwören den Fahneneid), 13. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Dr. Hanskarl Kanigs, "Einer spielt Skat, der andere Fußball", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Schreibermaat) Paul Engels, "Vor der Nase der Engländer" (Ein 'Sechzehntausender' auf Grund), o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wirtz, "Blockadekrieg gegen England", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Aarhus: Kriegsberichter Otto Pautz, "Immer neue Sperrwaffen entstehen", o. Dat.;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Schreibermaat) Paul Engels, "Marine-Artillerie wieder mal dabei!", 10. Juni 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Adolf Ried, "Gehen Sie nach Kreta!", o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Drontheim: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Werner Pfeiffer, "Marine-Küstenbatterie vor der norwegischen Küste", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Josef Vidua, "Die Brücke nach Kreta ist geschlagen", o. Dat.;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Kurt von Steinitz, "Auch Italien hat seine 'Stukas der Meere' (Wie ein italienisches Schnellboot einen englischen Kreuzer versenkt.)", 31. Mai 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Adolf Ried, "Mit Panzerwagen zum Bestimmungshafen", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Helmut Haring, "Der Propeller steht - der Motor fällt aus" (Ubootjäger zwingen einen Britenbomber zum Abdrehen), o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Rolf Kröncke, "Rauchfahnen vor Kreta in Sicht!", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Aarhus: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Arnold Prokop, "Ein Unterseeboot kehrt heim ...", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord.: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Aarhus: Kriegsberichter Otto Pautz, "Siegreicher Rückzug", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie, Trupp Cherbourg: Kriegsberichter W. I. Rempel, "Das Manöverteufelchen", 12. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Schreibermaat) Paul Engels, "Minen gehen hoch!", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bordeaux: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Dr. Hanns H. Reinhardt, "Die letzten Zwei der 'Notre Dame'" (Ein Schicksal in der Biskaya), 26. Mai 1941;
Kriegsberichter Josef Vidua, "Kreta - Symbol des deutschen Sieges", 13. Juni 1941;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Drontheim: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Werner Pfeiffer, "Operationsbesteck und Lebertran", Juni 1941;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Fritz Blötz, "Vier Wochen bei der italienischen Marine", o. Dat.;
Wehrmachtsbericht 3334/4 Lg WFST/WPr (VII b 1). Wortbericht des WB. Bernd Richter, "So sieht Griechenland uns und die anderen", 30. Mai 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Den Haag: Kriegsberichter Paul Reymann, "Die erste Stunde (Deutsche Schnellboote greifen im Osten tatkräftig ein), 22. Juni 1941;
Propaganda-Kompanie 670 (mot.), 3. Zug: Kriegsberichter (Uffz.) K. Klein-Schonnefeld, "Wir holen unseren Endrass ab!", 15. Juni 1941;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter K. R. Kraupa-Tuskany, "Wiedersehen am Atlantik", 12. Juni 1941;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans Dietrich, "Kaptl. Schewe kehrt heim und erhält das Ritterkreuz", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Adolf Ried, "Wichtigste Schiffahrtswege der Ägäis im Wirkungsbereich deutscher Batterien", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Wilhelm Weiss, "Feuriger Stahl raste durch die Nacht", 14. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Alois Bezold, "Wir fahren Geleitschutz", 14. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Dr. Werner Betz, "Uboot-Fahrer in zwei Kriegen", 15. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Dr. Werner Betz, "Das Gehirn der Geschütze", 15. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Dr. Werner Betz, "Die Stoker" (Das Herz des Schiffes - Arbeit bei 60 Grad), 15. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter (Feldwebel) Max Leitz, "Vorpostenboote vernichten Flugzeuge", 14. Juni 1941;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie, 1. Trupp: Kriegsberichter Hans Kreis, "Im Zeichen Günther Priens das Eichenlaub errungen", 14. Juni 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter (Marine-Artillerist Maat) Hans Järisch, "Der Untergang der Larissa", 30. Mai 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Adolf Ried, "Die letzten 24 Stunden im Hafen von Piräus", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Egon Figlhuber, "Zum Schlage bereit" (Letzte Vorbereitungen im Hafen von Piräus), o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Schreibermaat) Paul Engels, "Aus dem Fronttheater heraus an Bord!" (Eine feindliche Bombe saß das Achterschiff brannte!", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans Biallas, "Dreimal EK I auf dem Vorpostenboot", 17. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Obergefreiter) Helmut Berndt, "Da machen die Jungen Augen wie Untertassen", Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord, Wilhelmshaven: Kriegsberichter Jakob Maria Wallacher, "Waffentat eines Vorpostenbootes", 21. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord, Wilhelmshaven: Kriegsberichter Dr. Werner Betz, "Sieben Torpedos" (Deutsche Zerstörer auf Kanalfahrt), 20. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord, Wilhelmshaven: Kriegsberichter Dr. Werner Betz, "Eine Blenheim fällt ins Meer"(Englisches Torpedoflugzeug über der Nordsee abgeschossen), 20. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie, Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Emil Ronsiek, "Bei den Männern, die die Häfen schützen", 14. Juni 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Friedrich Schroeder, "Luftkämpfe am Kanal", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Fritz Nonnenbruch, "Wie denken die Franzosen in einer Hafenstadt?", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie, Trupp Le Havre: Kriegsberichter Dr. Willibald Störer, "Nur ein Minenräumboot?", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Eberhardt Moes, "Seekadetten an der Front", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Alles Leben ist Gehorchen", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter Dr. Horst-Gotthard Ost, "Wie ein Torpedoboot den Untergang der 'Bismarck' erlebt", 7. Juni 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter (Oberleutnant zur See) Dr. Walter Lohmann, "Das war eine Schnellbootnacht!", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant) Dr. Fritz Nonnenbruch, "Minensuchen", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Leutnant) Dr. Karl Graak, "Alarm im Atlantik", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Leutnant) Dr. Fritz Nonnenbruch, "Eine Bordzeitung", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Helmut Haring, "Sperrballone auf Molen und Leichtern", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Helmut Haring, "Wache im Atlantik", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Karl Graak, "Bei der Ubootjagd ist immer was los ...!", 7. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter W. Brink, "Laufbahn Zwo", 25. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter W. I. Rempel, "Kamerad am Wege" (Einem gefallenen Kriegsberichter), 11. Juni 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Friedrich Schroeder, "Ein Sonntag am Kanal", 4. Juni 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans Biallas, "Kleiner Hafen an der Kanalküste", 6. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Schreibermaat) Paul Engels, "Ruhe im Schiff! Licht aus!" (Ruhetag ist kein Ruhetag), o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Heinz Werseck, "Ausfahrt und Heimkehr eines Ubootes", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie, Trupp La Baule: Kriegsberichter K. R. Kraupa-Tuskany, "Vier Torpedos - vier Dampfer - in zwei Minuten", 6. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter E. Ronsiek, "Soldaten bauen sich ein Dorf", 7. Juni 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Werner Denckler, "Räumboote dauernd am Feind", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Friedrich Schroeder, "Zwischen den Zeiten", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter Dr. Horst-Gotthard Ost, "Sitzt der Aal?", 7. Juni 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bordeaux: Kriegsberichter Anton Deininger, "Italiens erfolgreichstes Uboot im Atlantik", 12. Juni 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Friedrich Schroeder, "Mit Minensuchbooten unterwegs", 9. Juni 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans Biallas, "Die Bananenstaude borgte der Proviantmeister ...!", 9. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter W. I. Rempell, "Die Nacht der großen Vögel" (Ein Vorpostenboot erlebt Großeinsatz der Luftwaffe), 9. Juni 1941;
Kriegsberichter Josef Vidua, "Kriegsmarine auf der Insel Kreta", 10. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) August Heinrich Esser, "Kleines Boot in schwerer See", 13. Juni 1941;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Artillerie-Maat) Paul Pietzsch, "Kriegsfahrt nach Afrika", o. Dat.;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Bernhard Müllmann, "Eine halbe Million Soldaten als Ladung", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant) Schmidt, "Schnellboote greifen einen Sowjethafen an", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter Dr. Ulrich Blindow, "Sperrkommando auf Reede!", 29. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Obergefreiter M. A.) Helmut Berndt, "Vier Kameraden aus dem 'Bach' geholt", 24. Juni 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Helmut Schieck, "Nächtliche Jagd um Kreta.", 23. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) August Heinrich Esser, "Hier speiste Leutnant Bismarck", 19. Juni 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Siegwalt Benatzky, "Übungsfahrt zur Grenze", 13. Juni 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Werner Jörg Lüddecke, "In fremden Häfen!", o. Dat.;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bukarest: Kriegsberichter Siegwalt Benatzky, "Die deutschrumänische Abwehr ist ebenso stark wie der Angriff", 27. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Obergefreiter M. A.) Helmut Berndt, "Unser 'Leitender' ist. Dreiundsechzig", o. Dat.;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Bernhard Müllmann, "Auf italienischen Schnellbooten über das Mittelmeer", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bordeaux: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Wilhelm Wirtz, "Hilfskreuzer 'Pinguin' blieb vor dem Feind", 28. Juni 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Marine-Artillerist) Siegwalt Benatzky, "Die deutsche Kriegsmarine an der Donau", 13. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Emil Ronsiek, "Geleitzug im Nebel", 20. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Karl Graak, "Marinerees am Rande des Krieges", 17. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Wilhelmshaven: Kriegsberichter Ernst Werner Techow, "Uboot-Alarm im Geleitzuge", 24. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Zug N: Kriegsberichter Sonderführer Karl Schwarz, "Vorpostenboot Eismeer", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter Paul Reymann, "Schnellbootnacht in roten Gewässern", 27. Juni 1941;
Marine-Kriegsberichter-Trupp Süd: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Fritz Blötz, "Alte Waffe in neuer Bewährung", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter Herbert Sprang, "An der Ladekanone", 27. Juni 1941.;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Artillerie-Maat) Dr. Erich Grathoff, "Deutsche Kinderlieder am Schwarzen Meer", 21. Juni 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Art. Mt) Dr. Erich Grathoff, "... und so verbringe ich meine freien Stunden!", 21. Juni 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter August Heinrich Esser, "Brave Heizer!", 27. Juni 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter (Gefreiter M. A.) Dr. Willibald Stöber, "Mit dem Teufel keine Freundschaft ...!", 26. Juni 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter von Rebeur-Paschwitz, "So was erleben wir alle Tage - englische Fliegerangriffe", 28. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter W. J. Rempel, "Batterie am Molenkopf", 21. Juni 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bordeaux: Kriegsberichter Hans Fischnaller, "Torpedo fertig ... los!", 28. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter Ulrich Blindow, "Zerstörer im Hafen", 28. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Dr. C. Coler, "Eine einzige Mine", 22. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Herbert Wendt, "Schwimmende Festung", 10. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Herbert Wendt, "Das Herz des Schlachtschiffes", 13. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Herbert Wendt, "Kessel 3 und 4 klar zum Zünden!", 9. Juni 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Fritz Nonnenbruch, "Deutsches Soldatentum!", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Dr. C. Coler, "Der Flottillenchef", 23. Juni 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Roman Langegger, "Zerstörerfahrt auf Nordkurs!", 14. Juni 1941
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter Paul Reymann, "Rotes Uboot vernichtet", 24. Juni 1941;
Kriegsberichter Ulrich Kurz, "Sowjet-Uboot im Nahgefecht versenkt", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Walter Melms, "Truppentransport 'ins Blaue'", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Werner Denckler, "In der Themsemündung stand eine haushohe Feuersäule" (Schnellboote dauernd am Feind), o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wirtz, "Schiffsjungen erhalten das E. K.", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter von Rebeur-Paschwitz, "Von Flaggen, Wimpeln und Fernschreibern", 25. Juni 1941.
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine, 1916-1945