In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
u.l.: mit Bleistift: 748Rückseite:Stempel: tädtisches Kunst und Altertumsmuseum Ulm a.d.D.Schwarze Tinte: 4087.5Stempel StA Ulm
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Schwörhausgasse
1862
Standort: rechts des
- Schiefen Hauses: Schwörhausgasse 6 (Teil am linken Rand noch erkennbar) mit Blick nach Osten in die Schwörhausgasse auf die
- Veltenmühle, Schwörhausgasse 10 (mit Fachwerkerker).
Auf der rechten Seite stellen die angedeuteten Buckelquader die staufische Stadtmauer dar.
In der Bildmitte ist die Rückseite des ehemaligen Gasthof "Zum Schwanen" (Weinhofberg) durch sein Krüppelwalmdach zu identifizieren.
(vgl. Foto mit vergleichbarer Ansicht, jedoch verkleinertem Ausschnitt: F3fa Schwörhausgasse S. 83)
- an den Seiten leicht vergilbt
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 27,5 x 35
Herstellungstechnik: Bleistiftzeichnung
Bezeichnung auf dem Original: u.M.: mit Bleistift: "Engländer-Jacobstraße-Hohenstaufenmauer"
u.r.: "Ulm, 9.Juni 62"
Künstler: Hans von Reder
bez. u.l.: mit Monogramm (?)