Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Vier Morgen Land von einem Stück jenseits der Lahn [zu Marburg, Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf]. Diese werden oben von dem Graben begrenzt, der an...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ru-Ry >> Runckel
1604 Januar 02
Lehnsbrief
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vier Morgen Land von einem Stück jenseits der Lahn [zu Marburg, Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf]. Diese werden oben von dem Graben begrenzt, der an den Dreispitz, Besitz der Erben des verstorbenen Johann Kaufmann, angrenzt. Sie verlaufen unten bis an den Krekel (Krechel), dem der Landgraf von Hessen zusteht, sowie auf der einen Seite an den Acker des Hermann Marpacher und auf der anderen Seite an den dortigen landgräflichen Acker. Bislang hat der verstorbene Johann Rothand (Rodthandt) diesen Acker als Erblehen innegehabt. Das Lehen wird gegen einen jährlichen Erbzins von zwölf Mesten Korn und sechs Mesten Hafer an Martini, zu liefern in die Renterei zu Marburg, als Erblehen verliehen.
Belehnte/r: Hans Runckel, Bürger und Metzger zu Marburg, und seine Ehefrau Ursula