Henricus Pech de Embrica ((1)), Kleriker der Diözese Traiectensis ((2)) u. Notar, beurkundet, dass Georius Straubinger, Rektor des Altars der Hl. Maria Magdalena am Dom in Regensburg, eine von Bischof Peter III. von Electensis ((3)) am 29. Jan. 1418 ausgestellte u. zur Vorlage bei Bischof u. Domkapitel Regensburg, sowie bei Äbtissin u. Konvent des Reichsstifts Regensburg-Obermünster bestimmte Expektanz von [Papst Martin V.] auf ein Benefizium, sowie von Thomas Feylstat de Brega ((4)), Kleriker der Diözese Wratislauiensis ((5)), gesiegelte u. unterschriebene Dekrete u. ein von A ausgefertigtes NI über die Akzeptanz u. Ernennung des Straubinger [auf das Benefizium der Hl. Maria Magdalena am Dom] an den Wällen des Doms angeschlagen, veröffentlicht u. nach einigen Messen wieder entfernt hat. NS: A. A: Pech: Heinrich, Emmerich \ Kleriker d. Diözese Utrecht u. Notar. genannte Personen: Z 1: Andreas Nideremair, Domvikar in Regensburg. Z 2: Johanes Chu(e)glein, Scholast der Diözese Augustensis ((6))