Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Aufruf zum Opfertag im Herzogtum Braunschweig am 17.
November 1917 zur Sammlung von Geldspenden für die Beschaffung
von Weihnachtspaketen für die braunschweigischen Soldaten im
Ersten Weltkrieg
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Aufruf zum Opfertag im Herzogtum Braunschweig am 17.
November 1917 zur Sammlung von Geldspenden für die Beschaffung
von Weihnachtspaketen für die braunschweigischen Soldaten im
Ersten Weltkrieg
H XVII Plakatsammlung (1848-1933) >> 02. Plakate und Flugblätter aus der Zeit des Ersten Weltkriegs (1914 - 1918) >> 02.03. Aufrufe zu Spenden für braunschweigische Soldaten im Krieg sowie für Kriegsgefangene und Kriegsversehrte, Kriegswohlfahrt (1914 - 1918)
[November 1917]
Enthält: u.a.: Herzog Ernst August (Schutzherrschaft); Kaiser Wilhelm II. (Schirmherrschaft); Herzog Ernst August (Geburtstag); Erster Weltkrieg: Weihnachtsspenden, Lazarette, Kriegsweihnacht; Weitere Ausrichter des Opfertages: Ausschuss der vereinigten Männer- und Frauenvereine vom Roten Kreuz im Herzogtum Braunschweig, Liebesgabensammelstelle Wolfenbüttel, Braunschweigisches Infanterieregiment Nr. 92 (1. Ersatzbataillon), Braunschweigisches Husarenregiment Nr. 17 (Ersatzdepot), Reserve-Infanterieregiment Nr. 76 (Ersatzbataillon), Landwehr-Infanterieregiment Nr. 78, Flieger-Ersatzabteilung Nr. 7, Niedersächsisches Feldartillerie-Regiment Nr. 46, Landsturm-Infanterie-Ersatzbataillon Holzminden (X 42).
1 Blatt
85,5 x 63,0 cm
Textplakat
Originaltitel/Textauswahl: "[...] Opfertag [...] zur Beschaffung von Weihnachts-Liebesgaben für unsere braunschweigischen Truppen im Felde und auf hoher See, sowie für die Kranken und Verwundeten in den Feld- und Kriegslazaretten [...]"