Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ulm aus der Vogelschau 18. Jhdt.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
4003/24/I-III mit Tinte oben rechts;E 33/1 mit roter Tinte o.r.Stempel StB Ulm a.D. auf der Rückseite.
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Ulm aus der Vogelschau
18 Jhdt
[- Ans. 49 (Merian) war Vorlage für Ans. 51 von Stridbeck.
- Ans. 52 ist dieselbe wie Ans. 51, aber mit anderer Bezeichnung.
- Ans. 53 + 54 dieselbe Ansicht wie Ans. 51, jedoch mit anderer Künstlerbezeichnung.(53 =Bodenehr; 54= Kilian)
- Ans. 55 ist dieselbe Ansicht wie Ans. 51, jedoch nur noch mit den Nummern 1 - 17.
- Ans. 56 beruht auf Ans. 30 (Merian)]
Ulm innerhalb der Bastionärsbefestigung nach Merian.( Vgl. Ans. 49).
Vgl. Ans. 51.[Es ist dieselbe Platte, jedoch mit anderer Künstlerbezeichnung]
- sehr schwacher Druck- mit rotem Farbstift sind Linien in den Plan eingezogen- braune FleckenRückseite oben rechts + links : 2 rote Klebeflecken.
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 19,1 x 28,7
Bildgröße (H. x Br. in cm): 16,3 x 21,1
Herstellungstechnik: Radierung
Bezeichnung auf dem Original: o.M.: ULMA-ULM
r. und l. je ein Wappen.
o.r.: 189
Rechte Seite: Erklärung der Ziffern 1 - 40.
Linke Seite: Stadtbeschreibung