Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung (auch einzelne Rundschreiben von Partei- und staatlichen Stellen, einzelne Schreiben des Kreisleiters Wedderwille in seiner Eigenschaft als Stellvertreter des Führers der Landesregierung): Jan. 1945
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung (auch einzelne Rundschreiben von Partei- und staatlichen Stellen, einzelne Schreiben des Kreisleiters Wedderwille in seiner Eigenschaft als Stellvertreter des Führers der Landesregierung): Jan. 1945
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.11. Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung
(1934, 1943) 1944-1945
Enthaeltvermerke: Enthält wie vor; außerdem: Umquartierung des Kassenleiters des Gauhauptamtes für Technik nach Sonneborn; Bescheinigungen der Kreisleitung mit Geltung als Reisegenehmigungen; Betriebsverlagerungen: Fa. Eckernkamp, Bielefeld, von Pottenhausen nach Sylbach-Waddenhausen; der Fa. Gildemeister, Bielefeld, nach Leopoldstal; Stillegung der nach Blomberg ausgelagerten Fa. Krausse, Geldern; Kohlenmangel der Fa. Klingenberg, Detmold; Beschlagnahmung des Zweigwerks Kalldorf der Fa. Stübbe, Vlotho, Auseinandersetzungen mit der Fa. Thöne, Bielefeld; Luftschutzangelegenheiten, Organisatorisches des RLB, Einsatz von ”Beobachtungsposten" statt Hilfspolizeistreifen, Versorgung verletzter Tiere auf dem Lande; Volkssturm-Angelegenheiten: Einreihung der Angehörigen des Entgiftungstrupps des Kreises Lemgo, Verschärfung des Arbeitskräftemangels v.a. in der Rüstungsproduktion durch Einberufungen, Zurückstellung von Lohndreschern; Behelfsheimbau in Westorf; Ablehnung der Aufnahme von Flüchtlingen in Sonneborn und in Ehrsen; Versorgung Lippes mit Arbeits- und Straßenschuhen; Beschwerde eines Majors a.D. über ablehnende Behandlung durch NSDAP und Wehrmachtsstellen; Verweigerung einer Ehegenehmigung durch das Staatliche Gesundheitsamt des Kreises Detmold; Auslieferung von Weihnachtspaketen an KLV-Lager in Tegernsee; Meldung eines kriegsdiensttauglichen Nichteinberufenen aus Horn durch den Gauamtsleiter Steinecke; Wiedereinstellung eines 1934 in Bad Salzuflen entlassenen Stadtinspektors.