In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Angelegenheiten der katholischen Pfarreien zu Netphen und Irmgarteichen
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 1. Regierung >> 1.6. Kirchen, Schulen und Stiftungen im besonderen >> 1.6.8. Evangelisches und Katholisches Kirchspiel Netphen
1742-1764
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Berichte des katholischen Pastors Haan zu Netphen über die Kirchenbriefschaften der dortigen katholischen Pfarrei (1742); Supplik des katholischen Pastors Haan zu Netphen an den Prinzen von Oranien wegen der Religionsausübung (1743); Untersuchungen gegen den Pastor Haan zu Netphen wegen Amtsanmaßungen (1743, 1747, 1749); Berichte des Siegener Justizrats Schenck über die vorgefundenen Pfarrbriefschaften zu Netphen und Irmgarteichen (1746-1749, 1752, 1758); Korrespondenzen zwischen der Landesregierung zu Dillenburg und dem Justizrat Schenck zu Siegen wegen des Orgelbaus zu Irmgarteichen (1747-1749, 1758); Klage des Pastors Haan und der katholischen Gemeinde Dreistiefenbach wegen verweigerter Annahme eines katholischen Schulmeisters durch den Justizrat Schenck zu Siegen (1747); Supplik des Johannes Brenner zu Tiefenbach wegen der Schule zu Dreisbach (1747); Zitationen und Bestrafungen des Pastors Autsch zu Irmgarteichen durch die Justizkanzlei wegen ungebührlichen Verhaltens (1750-1752); Gesuch des Johann Christian Kleins zu Freckhausen um Beitreibung rückständiger Gelder in Höhe von 25 Reichstaler für den Orgelbau in Irmgarteichen (1758); Spezifikation der vom Pastor Autsch zu Irmgarteichen abzuschreibenden und dem Justizrat Schenck zu Siegen zu übergebenden Obligationen (1758). Korrespondenten u.a.: Pastor Johannes Haan (Netphen), Heinrich von Diest (Siegen), S. Gürtler (Siegen), Sekretär Huffeisen, Wilhelm Karl Heinrich Friso Prinz von Oranien, Justizrat Schenck (Siegen), Kanzlist Meinhard (Siegen), Pastor J. E. Goebell (Netphen), Geheimrat von Wülcknitz (Dillenburg), Aktuar Dietrich, Regierungsrat Spannknabe (Dillenburg), Justizrat Rauschard (Dillenburg), Kanzleidirektor Dilthey (Dillenburg), Lorsbach, Pastor Autsch (Irmgarteichen), Rat J. E. Loos (Siegen), Amtsschultheiß Muzelius (Siegen), Rat Trainer (Siegen).