Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Meierhof zu Buxten
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 15. Aufsicht über die abhängigen klösterlichen Institutionen >> 15.3. Fraterhaus
1471-1721
Enthaeltvermerke: enthält: Beschwerde des Fraterhauses über die erneute Belastung des Meiers Franz Strunck durch eine Viehschatzung, 1645; Fraterhaus ./. Meier Jacob Bartold Detering über die Qualität des Meierhofes als Pachtoder Eigengut (zum Prozeß vor dem Reichskammergericht), 1675, 1713; Verkauf des Großen Holzes durch Hermann zu Buxten an die Stadt Salzuffeln wegen der Forderungen der Fürstenauischen Erben, 1605; Supplik der Gebrüder Adolf und Barthold zu Buxten, Söhne des Hermann zu Buxten und wohnhaft zu Enger, wegen des Verkaufs eines Tagwerks Holz durch ihren Vater an Johann Stakkelbecken, Bestellung eines Lehnmannes für die Belehnung seitens der Stadt Salzuffeln, 1603; Anwalt der Abtei ./. v. Gresten bzw. Hollemannsche Erbe ./. Grestische Erben wegen Haftung einer Kornpacht, 1700; Beschwerde des Fraterhauses über den Meier zu Buxten wegen einer Schuldenbelastung, 1626; Fraterhaus ./. Luleff Hardenbergh zu Salzuffeln wegen einer Forderung, 1643; Simon Graf zur Lippe wegen der beanspruchten Libertät des Hofes zu Buxten, 1672; Freibrief des Edelherrn Bernd von der Lippe für den Meierhof zu Buxten nach dessen Ankauf durch das Fraterhaus, 1471; Vermietung der Behausung des + Peter Rottmanns in der Kreyenstraße an Franz Henrich Kopperschmidt durch Jacobus Krevet, Pater des Fraterhauses, und Johann Hoyer, Schäffer der Brauergilde, 1681; Konkurs des Joh. Schurstatten mit Verzeichnis der Schuldner, 17. Jh.; Schuldverscheibung des Engelbert Dieterding aus seinem Hause in der Griedenstraße, 1617; Fraterhaus ./. Deterding wegen der Schulden, 1720-1721; Simon Graf zur Lippe wegen der Freiheit des Meierhofes, 1690