Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
"Korrespondenz aus Hawaii mit anderen" [Personen und Institutionen, doch auch mit Freunden und Verwandten] in alphabetischer Folge
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 229
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
1937-1941
Enthält u. a.:
Johannes Ahlers, Rosl Altendorf, Robbins B. Anderson, George Arneman, Enid Baker, Bancroft Library Berkeley (Bolton), Gonzalo Vasquez Barrière, David P. Barrows, W. Baum, von Baumbach, Ernst R. Behrend, Eric C. Bellquist, Hermann Binder, Allen C. Blaisdell, Hans Georg Bodenstein, Brady, Redaktion "Braune Post", Buchanan, Raymond L. Buell (Foreign Policy Association New York), E. G. Burrows, William Henry Chamberlin, Committee on Slavic Studies, Klaus Cranz, Dieckhoff (Deutscher Botschafter in Washington), Karl Falk, Johann Heinrich Franck, F. Geisler (Redaktion "Münchner Neueste Nachrichten"), W. H. George, Raymond J. Gettell, Franz [Gries], Hans Erich von Groll, von Hammerstein, Samuel Harper, Harrassowitz, Wolf [Hartmann], Elizabeth A. Helmick (National League of American Pen Women Honolulu), Earl G. Herminghaus, Eugenie Heuss, Gustav Hilger, Institute of Pacific Relations Honolulu, Hermann Kalchreuter, George F. Kennan, Arthur Kercher, Robert Kerner, Hans Kienlin, Katja Kinnaird, Dietz Kleff, Eric Kuniholm, Landesverband Bayern im Reichsverband der Deutschen Presse, Harold D. Lasswell, [Owen] Lattimore, Ivy Lee, Johann von Leers, Werner Markert, Anatole Mazour, Karl Menges, Greg Merrill, Mills College Oakland, Annemarie Morsbach, Naquin, Ost-Europa-Verlag Berlin/Königsberg, Eugen und Helma Ott, Esi und Jochen Paasche, Karl-Heinz Pfeffer, Prentice Hall Inc. New York, Louis Ferdinand Prinz von Preußen, Frau von Rantzau, Renner, Rothberg, Bernhard Salzmann, Schroeder, Ernst Schüle, Schwarz (Deutscher Akademischer Austauschdienst), Jim Shoemaker, Catherine und Robert Sibley, Society of the New York Hospital (Lisbeth [Sass]), Karl Stählin, M. Th. Strewe, W. Tannenberg, Teachers College Intermediate Honolulu, Trautz, Hans Troebst, Charlotte Tucher, von Twardowski, Marina und Janek [Vennulat?], Peter W. und Elsie H. Wilcox, Hellmut Wilhelm, Margaret Taler-Yates, Young Men's Christian Association (YMCA) of Honolulu; verschiedene amerikanische Gesellschaften und Publikationsorgane
1 Bü
Archivale
Auf Umschlag Notiz Mehnerts: "Durchgesehen (wichtige Briefe wieder hineingelegt)"
Honolulu (Hawaii); Teachers College Intermediate
Honolulu (Hawaii); University of Hawaii
Honolulu (Hawaii); YMCA
Braune Post (Redaktion)
Foreign Policy Association New York
Journal of Modern History
Münchner Neueste Nachrichten (Redaktion)
Ost-Europa-Verlag Berlin/Königsberg
PEN Women, American
Prentice Hall Inc. New York
Teachers College Intermediate Honolulu
Young Men's Christian Association
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)