Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Zwei Inventare zu Kasten G: Kupferstiche, Kunsthandwerk, Gemälde, Aquarelle, Handschriften, Drucke u.a.
1.) Das erste Verzeichnis ist eine wortgetreue Abschrift des entsprechenden Inventars von 1753/54 (vgl. A 20 a Bü 41). Da das Verzeichnis von 1753/54 wiederum weitgehend auf dem Schuckardschen Inventar zu Kasten G basiert (A 20 a Bü 18; zum Inhalt vgl. dort), besteht gleichzeitig ein hoher Grad an Übereinstimmung zwischen diesem und den beiden hier vorliegenden Verzeichnissen (zu den Abweichungen zwischen dem Schuckardschen Inventar und dem Inventar von 1753/54 vgl. A 20 a Bü 41).
2.) Das zweite Verzeichnis stimmt ebenfalls fast völlig mit dem Inventar von 1753/54 überein; lediglich zwei Kupferstiche und ein Memorialbuch, die dort beschrieben werden (A 20 a Bü 41 S. 82, 83), fehlen hier.
Randvermerke im Verzeichnis dokumentieren eine spätere Verlagerung eines Teils der verzeichneten Objekte in Tisch B sowie in die Kästen C, D, G, K, Y Z. Vgl. dazu die entsprechenden Folgeverzeichnisse (soweit vorhanden):
- Verzeichnis des Ausschusses in Tisch B von 1776 (A 20 a Bü 99 bzw. Bü 100);
- Inventar zu Kasten Y Z von 1771 (A 20 a Bü 85) und 1776 (Bü 96);
- die übrigen Verweise beziehen sich auf Inventare von ca. 1776, die nicht erhalten sind (vgl. Aktenplan in A 20 a Bü 121 c).