Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Correspondenz des Landvogts J. B. von Gemmingen in Rötteln mit Markgraf Friedrich Magnus, teilweise auch mit dem Präsidenten von Gemmingen, meist über Kriegsereignisse am Oberrhein.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Correspondenz des Landvogts J. B. von Gemmingen in Rötteln mit Markgraf Friedrich Magnus, teilweise auch mit dem Präsidenten von Gemmingen, meist über Kriegsereignisse am Oberrhein.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 46 Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia
Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia >> Baden-Durlach (Nr. 4491-6812) >> 9. Friedrich Magnus >> 9. Friedrich Magnus >> Correspondenz
1698-1710
Enthält u.a.:
1698 Kriegerische Vorgänge, Handelsstockung, Frevelgericht, Frohnden für die Basler Bauten.
1699 Proteste wegen Inzlingen, Nahrungsnot.
1700 Räumung von Breisach, Basler Beschwerden über Rechtsverweigerung, Schweizer Schirmallianz, Bauderet.
1701 Werbungen.
1702 Excesse der Franzosen, Zerstörung von Friedlingen, Not, Contribution, Neutralität mit Zustimmung von Wien.
1703 Contribution, Unruhen in Rötteln, Rheinübergang, Schaden, Instruktion für den Fall feindlichen Einfalls.
1704 Reise des Prinzen Christoph, Tag zu Solothurn.
1705 Contributionsnachlaß, Puisieux, Bischofswahl in Basel.
1706 Kriegsfrohnden, Konfiskation von Basler Gut, Contrebande, Neufchâtel [Neuenburg], Klage über Badenweiler, Gottesdienst in Basel.
1707 Contrebande, Tod der Herzogin de Nemours.
Archivale
Randvermerk: Correspondenz mit J. B. von Gemmingen 3