Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Anleitung für das Anlegen von Brunnenstuben und Brunnen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 T 157
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 2. Technische Zeichnungen und Pläne >> 2.2. Wasserbau >> 2.2.2. Brunnenbau >> 2.2.2.1. Allgemeines und mehrere Orte
1607
Enthält: Aussagen über Lage der Quelle, Auffinden des Orts, Bodenbeschaffenheit, Anlage bei bergiger Landschaft, u. a., Ausführungen zur Beschaffenheit von Leitungsrohren ("teicheln"), mit Ansicht eines Schöpfwerks, Grundrissskizze eines Brunnens und Skizzen zur Leitung von Wasser durch Teichel über Höhenunterschiede hinweg; Bemerkungen zur Vereinbarung mit Hans Reinhard, der bereits in Rothenburg ob der Tauber mehrere Brunnen und Teichel gefertigt hat, über die Bohrung und Verlegung der Teichel in Boll, diese Teichel sind bereits aus Maursmünster? ("Maßmünster") dorthin gebracht worden, 20. Juni 1607
3 Bl.
Archivale
Reinhard, Hans
Reinhard, Hans, Brunnenbauer
Bad Boll GP; Teichel
Maursmünster (?), Dép. Bas-Rhin [F]; Teichel
Rothenburg ob der Tauber AN; Brunnen und Teichel