In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Anleitung für das Anlegen von Brunnenstuben und Brunnen
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 T 157
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 2. Technische Zeichnungen und Pläne >> 2.2. Wasserbau >> 2.2.2. Brunnenbau >> 2.2.2.1. Allgemeines und mehrere Orte
1607
Enthält: Aussagen über Lage der Quelle, Auffinden des Orts, Bodenbeschaffenheit, Anlage bei bergiger Landschaft, u. a., Ausführungen zur Beschaffenheit von Leitungsrohren ("teicheln"), mit Ansicht eines Schöpfwerks, Grundrissskizze eines Brunnens und Skizzen zur Leitung von Wasser durch Teichel über Höhenunterschiede hinweg; Bemerkungen zur Vereinbarung mit Hans Reinhard, der bereits in Rothenburg ob der Tauber mehrere Brunnen und Teichel gefertigt hat, über die Bohrung und Verlegung der Teichel in Boll, diese Teichel sind bereits aus Maursmünster? ("Maßmünster") dorthin gebracht worden, 20. Juni 1607
3 Bl.
Archivale
Reinhard, Hans
Reinhard, Hans, Brunnenbauer
Bad Boll GP; Teichel
Maursmünster (?), Dép. Bas-Rhin [F]; Teichel
Rothenburg ob der Tauber AN; Brunnen und Teichel