In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sammlung über Industrie-Werbung, gesammelt von Dr. Heinrich Tegtmeier (*16.3.1900, + 19.12.1981, Oberstudienrat, Diplom-Handelslehrer am Friedrich-List-Berufskolleg, Fachvorsteher für den Bereich Industrie)
Sammlung über Industrie-Werbung, gesammelt von Dr. Heinrich Tegtmeier (*16.3.1900, + 19.12.1981, Oberstudienrat, Diplom-Handelslehrer am Friedrich-List-Berufskolleg, Fachvorsteher für den Bereich Industrie)
Kleine Erwerbungen >> 12. Presse, Literatur- und Presse- und Materialsammlungen
ca. 1925 - 1940
Enthält: Sammlung von Werbeanzeigen, Werbepostkarten, Etikettenmarken, Anhänge-Siegel, Rasierklingenhüllen, Garantiescheine, Produktproben (mit Rasierklingen) etc.; viele Solinger Beispiele dabei, aber auch überregionale und ausländische Vertreter.
Aus Solingen: Robuso Solingen (Robert Buntenbach), Wetterhahn, Schurter beim Central, Hermann Schneider Aufderhöhe, F. W. Börgermann (aus Düsseldorf, Vertrieb Solinger Stahlwaren-Bestecke), "The dominant Razor Blade - Courier-Solingen", "Justinus" Solingen, "Das schärfste Wasso Solinger Messer", Mann & Federlein, Ka-Ce Solingen, Walter Busch Sohn, Christians, Friedr. Ern & Co. Weyer, C. F. Schwartz & Co., Carl Klaas ("Sisters Blades"), Rud. Osberghaus ("Fasan"), P. D. Lüneschloss, Peter Hartberg, Emil Hermes ("Merkur"), Alexander Coppel ("Alcoso"), Paul Schreiner (P-S-Werk).
Archivale
Darin: Glückwunschkarte zum Neujahr 1938 von der Standard-Station (Tankstelle) Solingen, Inh. Peter Zaß; Liste mit Solinger Hersteller von SA-Dolchen und HJ-Fahrtenmessern; Auflistung mit bunten Bilder von Solinger Rasierklingenmesserfabriken und ihre Produkte; Faltkarte "Das Gütezeichen RIV Solingen" (Rasierklingen-Industrie-Verband e.V.); Programmbroschüre zur Leipziger Messe 1937; Ausfertigungen einer Eintragung in die Gebrauchsmuster-Rolle im Reichspatentamt für eine Heckenschere und einer Rasenmähmaschine mit gleitenden Kamm-Messern für Dr. Heinrich Tegtmeier, 1934; Frachttarife für See-Frachten; Frachtbriefe für den Eisenbahnverkehr; Ausfuhrgenehmigungen (u.a. der Hamburg-Amerika-Linie nach Westindien und Kuba); Übersee-Speditionen; Schiffslisten; Postgebührenheft, Ausgabe 1936.