Search results
  • -3 of 3,440

Pfalzgraf Friedrich I. belehnt Kun ("Cune") Eckbrecht von Dürckheim ("Durckeim") nach dem Tode von dessen Bruder Alheim mit dem Burglehen zu Kaiserslautern ("Lutern"), bestehend aus zehn Pfund Heller und einem Landstück im Hagelgrund genannt "In Galapp", gelegen zwischen dem Kaiserswoog und der Morlauterer Mühle. Das Recht der Lehensvergabe steht Friedrich durch die Reichspfandschaft von Kaiserslautern zu. Kune und dessen Erben sollen das Burglehen nach dem Tod des Ausstellers von dessen "lieben sune" Philipp und dessen Erben im Kurfürstentum und der Pfandschaft erneuern lassen. Siegelankündigung des Ausstellers. "Datum Heydelberg dominica post festum nativitatis beate Marie virginis" 1452.

Show full title
Landesarchiv Speyer
Loading...