Akten betreffend das Landaufgebot des Klosters Rot. Gedruckter Aufruf des Bischofs von Konstanz und Herzogs Friedrich Eugen von Württemberg zur äußersten Anstrengung gegen die Franzosen. 23. Februar 1796. Gedrucktes Dekret der Stadt Memmingen gegen das Emigrieren. 18. Juli 1796. "An die Einwohner Schwabens und Vorderösterreichs, eine Rede in der Zeit der Not an seine lieben Gemeindsgenossen gehalten von dem alten Schulzen Biedermann zu Gutenberg auf dem Schwarzwald" 1797 gedruckt. Gedruckter "Aufruf an alle Stände und Einwohner Schwabens". 4. April 1797. Gedrucktes Pro Memoria zu einer Zusammenkunft der schwäbischen Stände in Kempten wegen der Erstellung eines Landsturms nach Tiroler Vorbild. -Punktation an alle Bürger von 20-40 Jahren, sich dem Aufgebot zu stellen. Votum Rotense über die Aufstellung eines Landsturms und Bedenklichkeiten dagegen. Protokoll der Konferenz in Kempten vom 8. April 1797 mit Kopie. Gedruckte Punktation über die Organisation des Landsturms. 9. April 1797 (23 Stück). Mehrere Schreiben des Oberamtmanns v.Kolb an den Abt von Rot über das "Landsturmgeschäft". Schriftwechsel mit der Konstanzer Regierung in Meersburg. Protokoll einer Konferenz in Ravensburg, 24. -26. Okt. 1797