In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält u. a.: Freiverkauf eines zum Rittergut Drauschkowitz gehörenden ehemaligen Bauerngutes, 1726 (Bl. 3-4).- Amtsfiskal gegen Michael Lehmann, landvogteilicher Gärtner in Zischkowitz wegen Geldern zur Bierturbation, 1726 (Bl. 3-4).- Rat zu Löbau gegen die Untertanen der Gemeinde Ebersdorf wegen Hufengeldes und Hufenfuhren, 1726 (Bl. 16-30).- Steuerangelegenheiten Kleinpostwitz, 1726 (Bl. 33-34).- Bauern in Nimschütz gegen das Domkapitel St. Petri wegen Hofediensten, 1726 (Bl. 35).- Differenzen wegen des Rosenhainischen Stipendiums in Zittau, 1726 (Bl. 40-42).- Gemeinde Baarsdorf gegen von Nostitz auf Ullersdorf wegen Hofediensten, 1726 (Bl. 47-49).- Soldatenwerbung für die brandenburgische Armee durch Kanitz-Hainewalder Untertanen, 1726 (Bl. 64-66).- Verteilung der Einkünfte der Standesherrschaft Muskau unter die Gläubiger, 1726 (Bl. 70-72).- Verbotenes Schlachten und Fleischverkaufen in der landvogteilichen Seidau, 1726 (Bl. 97-99).- Erörterung über das Traktat vom Recht des Landesherren zur Rücknahme erteilter Privilegien, 1726 (Bl. 104-105).- Jus prohibendi der Fleischerinnung gegen den Verkauf gekochten Fleisches in Gasthäusern über die Straße, 1726 (Bl. 109-111).- Differenzen wegen Zahlung von 60 Reichstalern vierteljährlich für die Abtretung des Postamtes in Bautzen, 1726 (Bl. 112-113).- Schafthutungsdifferenzen in Deutsch Ossig, 1726 (Bl. 119-120).- Appellation von Knoch auf Elstra gegen das Streurechen und Rasenstechen der Untertanen, 1726 (Bl. 133-134).- Rangstreitigkeiten Kaufleute gegen die Biereigner in Zittau, 1726 (Bl. 150-151).- Kaufgeld für das Rittergut Friedersdorf, 1726 (Bl. 154, 161-163).- Hutungsstreit zwischen Hohenbocka und Schwarzbach,1726 (Bl. 179-181).- Protest J. H. Kühnels gegen das Verbot des Rats zu Bautzen zur Anlegung einer Walkmühle, 1726 (Bl. 186-193).- Lehnssache des Gutes Niethen, 1726 (Bl. 199-201).- Gesuch um Aufnahme in die Löbauer Handlungs-Sozietät, 1726 (Bl. 216-219).- Differenzen wegen des Königbieres in Görlitz, 1726 (Bl. 220-221).- Anwendung des Juris prohibendi durch den Apotheker in Hoyerswerda bei Verkauf von Apothekerwaren in anderen Geschäften, 1727 (Bl. 243-245).- Oberlausitzer Bader und Chirurgen gegen die unzünftigen Bader auf dem Lande, 1727 (Bl. 262-267).- Pachtgelddifferenzen des Ritterguts Pohla, 1727 (Bl. 278-281).- Eheschließung mit böhmischen Untertanen, 1727 (Bl. 299-300).- Nadler gegen die Posamentierer wegen Warenverkaufs, 1727 (Bl. 329-332).- Verbot der Einfuhr schlesischen Garnes durch den Rat zu Zittau, 1727 (Bl. 339-344).- Brandstiftung im Rittergut Niederstrahwalde, 1727 (Bl. 362-364, 394).- Verkauf des Gutes Uebigau, 1727 (Bl. 372-375).- Rat zu Kamenz gegen das Kloster Marienstern wegen Bierturbation, 1727 (Bl. 376).- Protest des Fleischerhandwerks in Hoyerswerda gegen Einstellung eines Hofschlächters, 1727 (Bl. 377-378).- Gerichtsherrschaft auf Rosenhain gegen die Freigärtner wegen Wachdiensten und Geldzinsen, 1727 (Bl. 402-408).- Collegium charitativum in Löbau, 1727 (Bl. 424-425).- Überlassung des Kalender-Stempelimposts an den Bautzener Buchbinder Haltermann, 1727 (Bl. 431-432).- Glaserinnung der Sechsstädte gegen die Glaser in den Dörfern, 1727 (Bl. 435).- Lehnssachen über das Gut Krobnitz, 1727 (Bl. 450-452).
Oberamt
Akten
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).