Ichnographischer Grundriss-, Orts- und Situationsplan des alten ersten Gebäudes (Gebey) des löblichen Gotteshauses Beuron (Beyren) can[onicorum] reg[ularium] Augustini an der Donau, wie auch zweier dahin angekommenen adelig gewesten Schlösser, sogenannt Pfannenstiel (Pfannenstihl) und Kreidenstein samt deren selbigen zugehörigen Ort und anliegenden Güter, welcher damals einen Hof ausmachten, genannt Rheinfelden