In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Nachlass des in Minden verstorbenen Feldwebels Niklas Philipp Gross
Enthält: Auf Ersuchen des Franz Hövel, Musterschreibers in der Kompagnie des Obristen von Glein (Gottfried Graf Huyn, Freiherr von Geleen, seit 1631 Oberst, sp. Feldmarschall; 1598-1657), wird am 6.3.1632 der Nachlass des am 23.2.1632 in Minden verstorbenen Niklas Philipp Gross, Feldwebels der genannten Kompagnie, verzeichnet. Der Nachlass befindet sich im Hause des Bernhard Eyling, Wirtes im Weißen Pferd. Ein Schrein wird durch M. Evert Hoefschmit geöffnet (Obristwachtmeister der Kompagnie ist 1633 Ernst Hermann von Westerholt). Der Aufnahme des Nachlassverzeichnisses wohnt bei die Tochter Katharina Gross und Notar Theodor Blising. Die Witwe des Gross ist Margarete Wellerman; sie war die zweite Frau. Eine zweite Tochter ist Gertrud Groos, die verheiratet ist mit Noe Coulon, dem Koch des Generals(?) von Galen(?); eine dritte Tochter ist Jungfer Anna Margarete Groos in Bonn (Gross - Groos - Kraus). Erwähnt werden Johan Diekhof; Schmied Johan Kerstiens; Margareta Haverman; Gödeke Schmidt; Rudolf zur Milte; Schneider Henrich Niehus; Fourier Georg Grison; Gerhard Alberding, Notar in Horstmar.