Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Discussio Grotegese
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Unvollständiges und ungeordnetes Konvolut (Teile davon auch unter Nr. 100 und 383). Schuldner: Johan Grotegese Haus: Ludgeristraße am Kirchhof zwischen Häusern des Henrich Butt und des Harm Johan Mumme Gläubiger: Kaspar von Ohr (Oer) zu Palsterkamp; Witwe des Lic. Gerhard Kronenberg geb. Katharina Weddemhove; Lic. Henrich Modersohn; Albrecht Holthusen; Bürgermeister Johan Herding; Ratsherr Egbert Travelman zu Ebbeling. Erwähnt werden: Gograf Lubbert Meier; Christoph Groteges; Landrentmeister Dietrich Billich; Johan Wogeler 1539; Lambert Acweg 1540; Tideman Schwarte und Frau Katrina 1564; M. Herman Lemgo 1564; Martin Wichtorp 1564; Sweder Bisping; Domküster Rudolf von Lütten; Notar Christoph Kölner; Lic. Melchior Mensing; Georg Clute; Evert Roters; Johan Nientidt, Küster an Ludgeri; Kesselführer Johan Leneker; Kleiderschließerin Marioa Dorsel; Johan Molman. Anlagen (in Abschrift) 1. 1536 in vigilia Bartholomäi apostoli (August 23): Rentverkauf. 2. 1540 Montag nach St. Antonii conf. (Juni 14): Abtretung von Vermögen einer ehem. Wiedertäuferin. 3. 1616 Juni 23: Aufnahme eines Darlehens. 4 a. 1551 in vigilia Petri et Pauli (Juni 28): Rentverkauf. 4 b. 1594 am Abend Laurentii martyris (August 9): Abtretung von Renten.