Graf Eitelfriedrich von Zollern als Selbstschuldner sowie Melchior von Tierberg und Georg von Ow zu Hirrlingen als Mitschuldner verschreiben Anna von Stein von Steinegg geb. von Wernau 55 Gulden jährlichen Zins aus 1100 Gulden Kapital unter Verpfändung des Dorfs Rangendingen samt Gütern und Leuten.