In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Flughafen Tempelhof - Halle C Wandansicht Friseurladen
Im Jahr 1962 wird am Flughafen Tempelhof die Abfertigungshalle in Bauteil B für die zivile Abfertigung eröffnet. Mit der Planung war das Bauamt Süd der Sondervermögens- und Bauverwaltung (BAS) beauftragt, das für Bauprojekte der Besatzungsmächte zuständig war. Als zivile Abfertigung kam die Halle in den 1950er Jahren nicht in Betracht, denn sie war noch in einem Nachkriegszustand, der größere Baumaßnahmen nötig machte. In den 1940er Jahren war die Halle von Weserflug für die Montage von Flugzeugen genutzt worden und in den Wirren der letzten Kriegstage war der Boden der Halle unter nie ganz geklärten Umständen gesprengt worden. Erst 1959 gab die US Air Force die Abfertigungshalle zur zivilen Nutzung frei, während sie die darüber liegenden Etagen weiterhin als Sport- und Freizeitflächen nutzten.
In die Empfangshalle wurde zwischen Erdgeschoss und 1. Obergeschoss eine zusätzliche Decke eingezogen, die dem Raum seine ursprüngliche Imposanz nahm, dafür aber besser geheizt werden konnte.
Hier war auch ein Frisör eingeplant.
Bauteil C
Detail
Maßstab 1:20
Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier
Herstellung
05.01.1962
Gezeichnet
Herstellung
08.01.1962
Gezeichnet
Architekturzeichnung
Flughafen Berlin-Tempelhof
Archiv Flughafen Tempelhof, Berlin
P_A1_30018_14
Dank an das Land Berlin und das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Kulturgut des Landes Berlins 2024
Bauamt Süd der Sondervermögens- und Bauverwaltung (BAS)