Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Beschwerde einzelner Kaufleute in Stade über die Pächter
des Osterstader Zolls sowie der Stoteler und Nesser Akzise, auch
über den Zöllner in Bremervörde, wegen erhöhten Zolls und weiterer
Neuerungen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Beschwerde einzelner Kaufleute in Stade über die Pächter
des Osterstader Zolls sowie der Stoteler und Nesser Akzise, auch
über den Zöllner in Bremervörde, wegen erhöhten Zolls und weiterer
Neuerungen
Enthält: Zitationen der Regierung an den Zollpächter Johann Schumacher zu Wurthfleth und den Zöllner Johann Marschalck in Stotel vom Oktober 1676; Bericht und Gesuch einiger Kaufleute im Herzogtum Bremen vom Oktober 1676 wegen des in Bremervörde und Stotel erhöhten Wegegeldes für Vieh; Schreiben der braunschweig-lüneburgischen Regierung in Stade an den münster'schen Oberamtmann Conrad Peper in Bremervörde sowie Zitation an die Pächter des Stoteler Zolls vom Oktober 1676; Vernehmungsprotokoll vom Oktober 1676 (mit Anlagen); Klageschrift und Memorial des Alerdt Bornemann und Konsorten, Kaufleute in Stade, gegen die Pächter des Zolls zu Stotel und den Zöllner in Bremervörde vom November 1676 und Januar 1677 wegen erneut geforderten schweren Viehzolls (mit Anlage); Regierungsprotokoll vom November 1676; Interzessionsschreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Stade für das Amt der Metzger oder Schlachter vom Mai und September 1677 wegen der Neuerung im Zollwesen zu Stotel und Bremervörde; Regierungsbescheid für die Stader Bürger vom September 1677 wegen Befreiung vom hohen Kammerzoll in Stotel und an anderen Orten für das im bremischen Territorium verkaufte und konsumierte Vieh auch: Wismarische Servisgelder-Rechnung für 1698 bis 1700 über die in Bremen-Verden ausgeschriebenen Gelder sowie Rechnung des Landrentmeisters Johan Manderstierna vom Oktober 1701 über die für das in der Wismarischen Garnison stationierte Regiment des Obersts und Grafen Stenbock in Bremen-Verden eingekommenen und wieder ausgezahlten Servisgelder (gebundenes Heft)