In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Buch mit dem Titel "Observata ad Rationes pauperum Zur Westen" und Belege des Armenhauses Zurwesten für die Jahre 1690 - 1728
Enthält: Buch mit dem Titel "Observata ad Rationes pauperum Zur Westen"
Enthält:
Beobachtungen zu den Jahresrechnungen 1712-1715, 1719, 1721, 1723-1726 (Seiten 1-15) mit Zusätzen zu 1712-1713 (Seiten 89-97), Seiten 16-88 und sehr viele Seiten am Ende frei.
Darin:
Notiz des Emonitors Anton Bernard Detten zur Jahresrechnung 1721 der Stiftungen Schaden, Rupen, Jckynck und Pagenstecker (loses Blatt).
Beobachtungen des Provisors Otto Jochmarinck zur Jahresrechnung 1721 der Aegidii-Elende (loses Blatt).
1.1 1690-1691
[Umschlagvermerk:] Justificatoria Zur Rechnung der Armen Zurwesten de annis 1690 et 1691.
5 Quittungen für Emonitor Conradt Vette für das Jahr 1690, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 7), Nr. 4-5 fehlen.
8 Quittungen für Emonitor Vette für das Jahr 1691, durch-numeriert (Nr. 1 - Nr. 9), Nr. 6 fehlt.
1.2 1693-1696
[Umschlagvermerk:] Justificatoria Zur Rechnung der Armen Zurwesten de annis 1693, 1694, 1695 et 1696.
Aufstellung des Franz Hermahnn Frey über Einnahmen und Ausgaben des 1693 neu erbauten Armenhauses tor Westen auf der Hern Straße.
4 Quittungen für Emonitor (Christoph) Schmeddinck für das Jahr 1693, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 4).
2 Quittungen für Provisor Franz Herman Frey für das Jahr 1694, durchnumeriert (Nr. 2, Nr. 4), Nr. 1 und Nr. 3 fehlen.
10 Quittungen für Emonitor Schmeddinck für das Jahr 1695, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 9), Nr. 4 fehlt, zwei Quittungen ohne Nummer.
7 Quittungen für Emonitor Schmeddinck für das Jahr 1696, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 5), zwei Quittungen ohne Nummer.
1.3 1697-1699
[Umschlagvermerk:] Justificatoria Zur Rechnung der Armen Zurwesten de annis 1697, 1698 et 1699.
8 Quittungen für Emonitor Christoph Schmeddinck für das Jahr 1697, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 7), eine Quittung ohne Nummer.
9 Quittungen für Emonitor Schmeddinck für das Jahr 1698, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 9), Nr. 7 fehlt, eine Quittung ohne Nummer.
1 Quittung für das Jahr 1699.
1.4 1701-1702
[Umschlagvermerk:] Justificatoria Zur Rechnung der Armen Zurwesten de annis 1701 et 1702.
13 Quittungen für Emonitor Christoph Schmeddinck für das Jahr 1701, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 16), Nr. 2, 5, 10 und 13-14 fehlen. zwei Quittungen ohne Nummer.
11 Quittungen für Emonitor Schmeddinck für das Jahr 1702, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 12), Nr. 4 und Nr. 8 fehlen, eine Quittung hat die Nummer 22.
1.5 1704-1708
[Umschlagvermerk:] Justificatoria Zur Rechnung der Armen Zurwesten de annis 1704, 1705, 1706 et 1707, 1708.
9 Quittungen für Emonitor Christoph Schmeddinck für das Jahr 1704, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 7), zwei Quittungen ohne Nummer.
6 Quittungen für Emonitor Schmeddinck für das Jahr 1705, durchnumeriert (Nr. 3 - Nr. 6), zwei Quittungen mit den Buchstaben A und AA.
11 Quittungen für Emonitor Schmeddinck für das Jahr 1706, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 10), Nr. 5 fehlt, zwei Quittungen ohne Nummer.
10 Quittungen für Emonitor Schmeddinck für das Jahr 1707, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 9), eine Quittung ohne Nummer.
6 Quittungen für Emonitor Schmeddinck für das Jahr 1708, durchnumeriert (Nr. 2 - Nr. 9), Nr. 1 und Nr. 3-4 fehlen.
1.6 1710-1712
[Umschlagvermerk:] Justificatoria Zur Rechnung der Armen Zurwesten de annis 1710, 1711 et 1712.
9 Quittungen für Emonitor Christoph Schmeddinck für das Jahr 1710, durchnumeriert (Nr. 1- Nr. 10), Nr. 7 und Nr. 9 fehlen, eine Quittung ohne Nummer.
14 Quittungen für Emonitor Schmeddinck für das Jahr 1711, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 14), Nr. 5 fehlt, eine Quittung mit dem Buchstaben A.
Auszug (des Stadtsekretärs) Schmedding aus dem Ratsprotokoll vom 29. April 1710, demzufolge mit Zustimmung der Witwe des verstorbenen Ratsherrn Franz Hermann Frey ein Kapital von 300 Reichstalern, sprechend auf die Stadt Münster, das durch den Verstorbenen den Armen Therwesten testamentarisch vermacht ist, umge-hend zur Halbscheid an die genannten Armen gezahlt werden soll.
7 Quittungen für Emonitor Schmeddinck für das Jahr 1712, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 4, Nr. 10), Nr. 5-9 fehlen, zwei Quittungen mit den Buchstaben A und B.
1.7 1725
[Umschlagvermerk:] Justificatoria Zur Rechnung der Armen Zurwesten de anno 1725.
Aufstellung über Rückstände für das Jahr 1724.
15 Quittungen für Emonitor Joan Nicolaus Otto für das Jahr 1725, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 13), Nr. 2 fehlt, drei Quittungen ohne Nummer.
1.8 1726
[Umschlagvermerk:] Justificatoria Zur Rechnung der Armen Zurwesten de anno 1726.
21 Quittungen für Emonitor Otto für das Jahr 1726, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 17), vier Quittungen ohne Nummer.
Kopie eines Actum in der Rechtsstreitsache gegen Herman Neiteler in Telgte vom 8. November 1726, ohne Unterschrift.
Aufstellung der sicheren jährlichen Zinseinnahmen.
1.9 1727
[Umschlagvermerk:] Justificatoria Zur Rechnung der Armen Zurwesten de anno 1727.
17 Quittungen für Emonitor Otto für das Jahr 1727, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 14), drei Quittungen ohne Nummer.
1.10 1728
[Umschlagvermerk:] Justificatoria Zur Rechnung der Armen Zurwesten de anno 1728.
16 Quittungen für Emonitor Otto für das Jahr 1728, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 13), drei Quittungen ohne Nummer.
Kopie einer Mahnung des Provisors Caspar Schmedding an Horstman zu Schmeddehausen vom 9. Oktober 1723.
Aufstellung über Einnahmen und Ausgaben im Sterbfall Junfer Gertrudt Schupken, Oktober 1728, ein Bogen und ein Zettel.