Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Grenze des Amtes Sternberg und des Amtes Varenholz zur Grafschaft Schaumburg (hess. Teil)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Lippische Grenzakten >> 4. Grenzen der Ämter Varenholz und Sternberg zu Nachbarterritorien
(1493, ca. 1550, 1640-1650), 1651-1658
Enthaeltvermerke: enthält v.a.: Streitigkeiten mit Hessen-Kassel wg. des Grenzverlaufes; Verhandlungen; Zeugenbefragungen; einseitige Grenzverlauffestlegungen durch Hessen-Kassel; Grenzfestlegung durch Lippe; Abgaben aus Silixen nach Möllenbeck; gewaltsame Einfälle hess.-kassel. Soldaten und Untertanen in die Ämter; Transport einer Wasserleiche aus der Weser nach Varenholz; gewaltsame Arrestierungen und Pfändungen lipp. Untertanen; lipp. Gegenpfändungen u.a. gewaltsamer Einfall nach Goldbeck und Pfändung der dortigen Schweine; gewaltsame Aberntung der Frucht zu Stemmen durch hess.-kasselsche Diener; Behinderung der Bösingfelder Mast; Hoheit über den Rintelnschen Hagen (Stadt Rinteln hat nur Holzrechte); RKG-Restitutionsmandat; Extrakte aus den Varenholzer Wrugeregistern (1640-1650); enthält auch: Prior Antonius zu Möllenbeck bestätigt die von Bernhard VII. zur Lippe erhaltenen Holz- und Mastprivilegien als Seelgerätstiftung, 1493 Einkünfteverzeichnis derjenigen, die aus dem Lippischen dem Kloster Möllenbeck zahlungspflichtig sind, ca. 1550