Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verträge des Philipp Wilhelm Kämmerer von Worms Frhr. von Dalberg betr. den neuen Hochaltar zu Herrnsheim
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) >> 3. Dalbergische Besitzungen, Verwaltungen, Lehensangelegenheiten >> 3.03. Güterverwaltung >> 3.03.02. Herrnsheim >> 3.03.02.08. Herrnsheimer Pfarrkirche u. Gemeinde (s.a. 3.03.02.07 u. 5.01.)
1713 - 1715
Enthält: Kontrakt mit Steinmetzmeister Caspar Herwartel zu Mainz (14.12.1713; Quittungen bis 1715 [Reposit. C, Schubl. 7 Fascic. A 2]); gesiegelter Kontrakt mit dem Bildhauer Martin Pitterich zu Mainz (18.12.1713); Kontrakt mit Franz Emund Higel/Hügel, Maler und Bürger zu Mainz (Mainz, 12. Nov. 1714); Notiz (P.S.) betr. Unterschultheiß Bericht [Hinweis: Herr P. Adrian habe nicht nur das eiserne Gitter, sondern auch den Katharinen-Altar aus dem Fundament gebrochen (auf herrschaftlichen Befehl); in der dalbergischen Begräbniskapelle habe diese ebenmäßig den auf dem Altar gestandene dalbergische Epitaph abgehoben und versetzt "ich weis nicht, was diese Kirchen zerstehrung in fine finali mit sich bring[en] werde"