In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 135
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
Dezember 1978-Dezember 1980
Enthält u. a.:
Jochen Paasche, Paneuropa-Bildungswerk Luzern (Kurt Neumann), Georges Pathé, PEN-Zentrum Bundesrepublik Deutschland (Martin Gregor-Dellin, Renate Steinmann), Redaktion "Perspectives. Revue Hebdomadaire de la Société d'Etudes et d'Informations Économiques" (Alain Gascuel), Arno Peters, Swetlana Peters, Gerd Petersen, Jens Petersen (Auswärtiges Amt), Peter Petersen, Theodor Pfizer, Irene und Werner Pieck, Poensgen-Stiftung zur Förderung des Führungsnachwuchses in der Wirtschaft (U. Böttger), Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Klaus Bölling, Graf Lambsdorff), Helen Prichard, Klaus Pringsheim, Rudolf Proksch, Peter Rautenberg (Redaktion "Der Junge Beamte"), Karla Reichenbach, Eberhard Reissner, Ulrich von Rhamm, Haus Rissen: Internationales Institut für Politik und Wirtschaft Hamburg (Gerhard Merzyn), Otto Rombach, Rowohlt Taschenbuchverlag, Alois Rummel, RWTH Aachen, Redaktion "Saarbrücker Zeitung" (Walter Wolfgang Weber), Saarländischer Rundfunk (Hubert Rohde), Ulrich Sahm, Marina Salland, Alois Sambeth, Otto Schäfer, Schäuble Verlag, Hubertus Scheibe, Eberhard Schinke, Helmut Schmidt, Gustav von Schmoller (mit Ders.: "Die deutschen Vergeltungsmaßnahmen nach den tschechischen Studentendemonstrationen in Prag im Oktober und November 1939", Druck, 19 S.), Ulrich Schoffer, Günther Scholz, Joseph Schreieder, Friedrich Christian Schroeder, Jean D. Schroeder (Napa College/ California), Walter Wilfried Schuhmacher, Ursula Gräfin von der Schulenburg, Eberhard Schulz (mit Ders.: "Die Afghanistan-Krise aus sowjetischer Sicht", Manuskript, 3 S.), Schwaben International (H. Dörr), Kurt Seifert (Kampuchea-Kreis Stuttgart), Julian Semjonow, Chang Tong Sérey (Deutsch-Kambodschanische Gesellschaft für Flüchtlingshilfe in Heubach/Württemberg), Carol Sibley, Prinz Norodom Sihanouk (betreffend v. a. Sihanouks Besuch bei Klaus Mehnert im Jahre 1980), Slawisches Institut der Universität Köln (Irmgard Lorenz), Arline Smith, Société Européenne de Culture in Venedig (A. Silbermann), M. L. Sondhi (Nehru University in Neu-Delhi), Lothar Späth, Albert Speer, Jan Bodo Sperling, Axel Springer, Süddeutscher Rundfunk (Roderich Klett, Johannes Schlemmer, Peter Staisch, Wolfgang Wunden; mit Schlemmer, Johannes: "Wissenschaft in der Entscheidung - Eine Charta der Bescheidenheit? Rückblick auf das Mainauer Gespräch 1979", Manuskript [zu einer Sendung am 28. Juli 1979], 18 S.), Südwestfunk (Hans Gresmann, Henning Röhl)
Der junge Beamte (Redaktion in Hamburg)
Napa College/ California
Nehru-Universität Neu-Delhi
Paneuropa-Bildungswerk Luzern
PEN-Zentrum Bundesrepublik Deutschland
Perspectives (Redaktion in Paris)
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Saarbrücker Zeitung (Redaktion)
Saarländischer Rundfunk Saarbrücken
Schäuble Verlag Rheinfelden
Société Européenne de Culture Venedig
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)