Eckard von Hohenfels, genannt der Wolf, und seine Frau Else bekennen, daß Dietrich von Hohenfels ihnen seine von Gumpracht von Hohenfels eingelöste Hälfte vom Zehnten zu Amönau (Amenawe) verkauft habe, aber mit Vorbehalt des Wiederkaufs um 20 Mark Pfennige, der vor sente Johannisdage zu mitteme summere (Juni 24) beantragt werden soll, jedoch ohne hindirsal, wanne des wedirkeyfis ouch virbeydit wurde (von verbieten, oder virleydit von verlegen?) noch sente Johannis dage so wen (wie?) und dy (schare? Pflugschar?) sthare (Staare) irschenin (welcher Tag? Mai 6).