Ernst Florens Friedrich Chladni in Leipzig gelingt es, die Tatsache, dass eine Platte niemals als Ganzes schwingen kann, sondern sich immer in mehrere durch Knotenlinien getrennte schwingende Teile zerlegt, durch die nach ihm benannten Klangfiguren sichtbar zu machen