In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Witwe Everhard von Meckem, geb. Margarete Kerkering, vom 8. Mai 1613, verkündet am 6. März 1615.
Enthält: Als Erbe wird eingesetzt ihr Vetter Herman Kerkering zur Borch (Königstraße). Vermächtnisse erhalten 1. ihr Vetter Johan Kerkerinck zur Sunger, 2. ihre Modder Anna Kerkerinck, Frau Bischopinck zu Bischopinck, Schwester des Erben, und deren 3 Kinder aus der Ehe mit dem + Alhard Harde, darunter Anna Margarete Harde, 3. Kaspar Knippinck, ihre Modder Elsabe Knipping, Frau Grüter, 5. die 2 Kinder ihres Schwagers Bartold Kerkering zu Gisekinck, 6. ihr Vetter Henrich Bischopinck zu Nünninck, 7. Margarete Bischoping, 8. Jobst Bischopinck, Frau Droste zum Neuwenradde, 9. Georg Melchior von Werninckhausen und dessen Schwestern Elsabe und Enneken, 10. ihr Vetter Everhard Kerkerinck, Schreiber zur Borch, 11. Bernhard Kerkerinck zu Albersloh (Albersloe) und dessen Tochter Margareteken, 12. ihre Patin Margarete Stocke, 13. die 3 natürlichen Töchter ihres Vetters Herman Kerkering, namens Enneken, Plonnicken [Ploumiken ?] und Trineken, 14. Freigraf Johan Kerkerinck, 15. Margarete von Haus, Stiftsjungfer zu Hörde, 16. Notar Christian Lordenbeck als Testamentsvollstrecker. Zeugen: Apotheker Laurenz Moll und Arnold Paue. Von Rats wegen: Johan Wedemhove.