Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Schenkung der Eheleute Freiherr Heyl zu Herrnsheim an die Stadt, Stiftung und Erbauung des Cornelianums
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.k. Cornelianum (dabei auch Rathauserweiterung)
1906 - 1913
Enthält: vor allem: Baukosten und Steuerangelegenheiten; Korrespondenz mit dem Finanzministerium, Abteilung Steuerwesen betr. Beschwerde gegen den Bescheid des Erbschaftssteueramtes vom 11.09.1911; Korrespondenz mit dem Großh. Erbschaftssteueramt betr. Schenkung; Baukostenentwicklung des Cornelianums; Verpflichtung des Frhrn. von Heyl zur Übernahme auch der den Voranschlag überschreitenden Baukosten (Nov. 1907; Abschrift); Stiftungsankündigung durch Freiherr Heyl zu Herrnsheim und Gemahlin (Gründe, detaillierte Vorstellungen / Vorgaben; 11. April 1907); Korrespondenz mit Frhr. von Heyl (derzeit Schloss Büdingen); Kostenüberschlag, Freiherr Heyl zu Herrnsheim'sche Stiftung (1906)