Zeitungsartikel:
In München hat eine großartige Frauenkundgebung für Beendigung des südafrikanischen Krieges stattgefunden , 18.12.1901;
Der Reichskanzler und die Frauenbewegung, 25.03.02;
Graf Bülow und die Frauen, 21.03.1902;
Ichenhaeuser, Eliza, Der Kampf der Geschlechter und die Frauenbewegung, 24.01.1904;
Augspurg, Anita und Heymann, Lida Gustava: Die Frauen und die Börse, 24.01.1904;
Der Deutsche Verein für Hausbeamtinnen, 24.01.1904;
Reform der Frauentracht;
P. Benno Auracher in Kempten, 15.02.1906;
Zur Frauenfrage, 07.07.1906;
Gräfin z. M.: Aus der Frauenwelt. Eine Pflicht der christlich-konservativen Frauen, 14.10.1906;
Das älteste Dokument der Frauenbewegung , 15.12.1906;
J.S.: Für unsere Frauen. Rückblick und Ausblick, 03.01.1907;
B[ertha von] K[röcher]: Der Staat und die Frau, 28.03.1907;
Gallwitz, S.D.: Die Frau und ihre Hemmungen, 31.07.1907;
Helldorf, M.H.v.: Auskunftsstellen über Frauenberufe, 31.07.1907;
Gleichwertig, aber nicht gleichartig - das Schlagwort der Frauenbewegung, 28.10.1908;
Gefahren der Frauenbewegung, 23.11.1907;
Zur Frauenfrage, 07.04.1908;
Gleicher Lohn für gleiche Leistung, 27.03.1908;
Aus der Frauenbewegung. Der Freiheit Lied, 15.10.1908;
Gleichwertig, aber nicht gleichartig - das Schlagwort der Frauenbewegung, 27.10.1908;
Gefahren der Frauenbewegung, 12.03.1908;
Vor den wirtschaftlichen Kampf gestellt, 190X;
Fürth, Henriette: Die Frau im öffentlichen Leben, 190X;
F.L.: Aus der Nachgärung der Frauenkongresse, 190X;
Schirmacher, Käthe: Der praktische Nutzen der Frauenbewegung, 11.05.1910;
Der Triumpf der Frauenbewegung, 18.05.1910;
Zur modernen Frauenbewegung, 01.09.1910;
Weihnachtsgedanken über Kampf und Frieden in der Frauenfrage, 28.12.1910;
Müller, Paula: Zusammenhänge und Gegensätze in der Frauenwelt, 03.03.1911;
Gleichen-Rußwurm, Alexander Freiherr von: Die Frau im 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Grundlagen moderner Frauenbewegung, 01.1912;
Popert, Hermann: Der Vortrupp und die Frauenbewegung, 16.09.1912;
Knauer, Rudolf: Frauenpflichten, 02.01.1913;
Arbeitsausschuß der Frauen der Fortschrittlichen Volkspartei: An die liberalen Frauen,02.01.1913;
Eisenhart, Wolfgang: Ein Wort zur Frauenbewegung, 01.03.1913;
Das Hintertürchen. Ein Wort an alle, die es angeht, 05.04.1913;
Bley, Fritz: Die Frau 1813-1913, 15.09.1913;
Martin, Marie: Was sind wir evangelischen Frauen der deutschen Frauenbewegung schuldig, 08.05.1913;
Breitscheid, Tony: Die bürgerliche Frauenbewegung. I. Strömungen im Bund Deutscher Frauenvereine, 14.08.1913
Breitscheid, Tony: Die bürgerliche Frauenbewegung. III. Die Frauenstimmrechtsverbände, 28.08.1913;
Vielhaber, Walter: Was erhoffen wir Männer von der Frauenbewegung, 12.12.1913;
Wittner, Doris, Die Frauen und des Jahr 1914, 04.01.1914;
Marasse, Margarete: Die italienische Frau und die Politik, 04.01.1914;
Breitscheid, Tony: Die bürgerliche Frauenbewegung. II. Der katholische Frauenbund, 21.08.1913;
Bäumer, Gertrud: Das Reich der Frau. XVI Die große Dame im zwanzigsten Jahrhundert, 08.1913;
Ruge, Arnold: Das politische und soziale Recht der Frauenbewegung, 02.06.191X;
Lange, Helene: Wirtschaftliche Ursachen der Frauenbewegung;
Gleichen-Rußwurm, Alexander Freiherr von: Die Frau im 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Grundlagen moderner Frauenbewegung, 12.1911;
Hein, Arnold: Treuga Dei. Entwurf zu einem Waffenstillstand zwischen den bewußt auf dem Boden des Evangeliums stehenden Gegnern und den bewußt auf dem Boden des Evangeliums stehenden Anhängern der modernen Frauenbewegung;
Wie bekämpfen wir die Gefahren der modernen Frauenbewegung;