In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Im Auto an die Oberitalienischen Seen! [Titel; Einträge zu zwei Reisen im Mai 1909 und Juni 1910]
Foto: Muschelgrotte auf der Isola Bella [terrassierte barocke Gartenanlage]
Nach Varese! 22. Mai
Trotz des heftigen Regens am Abend vorher schien bereits die Sonne bei unserer Abreise von Pallanza wieder.- In wunderbarer Klarheit lagen die Berge vor uns. Besonders schön hob sich die schneebedeckte Simplon-Gruppe vom tiefen Blau des Himmels ab.- Es war
2/49 verso:
Foto: Ein vergnügtes Stündchen []
was herrliches in diese Morgenfrische hinein zu fahren, während die noch vom Regen schweren Blüten ihren süßen Duft aus den Gärten sandten.- An den mächtigen Steinbrüchen des Monte Orfano vorbei kamen wir zunächst nach Boveno.- In dichtem Grün halbversteckt steht hier die Villa, welche einst Kaiser Friedrich bewohnte.- Bald hatten wir Stresa u. damit, die Pallanza gegenüber liegende Bucht des See's erreicht.- Auf der vorzüglichen Straße fuhren wir flott an den Ufern des See's dahin.- Kurz vor Arona sieht von der Höhe herab ein riesiges Standbild des dort geborenen St. Carlo Barromäu. Da es gerade
2/50 recto:
Mittagszeit war, als wir dort ankamen, beschlossen wir kurze Rast zu halten. Ein Pneu-Defect zwang uns jedoch schon bald nach der Weiterfahrt wieder zu halten.- Wenn ich anfangs von den Tücken dieser Gummireifen sprach, so muß ich doch jetzt gestehen, daß sie uns diesmal zu einem vergnüglichen Stündchen verhalfen.- - Es war gerade vor einer kleinen Osteria bei Dormelletto als wir halten mußten.- Schon auf der ganzen Reise waren wir entzückt von der Liebenswürdigkeit der italienischen Bevölkerung; diese biederen
Foto: Bei Spiel und Tanz []
2/50 verso:
Dorfbewohner aber übertrafen alle ihre Landsleute an Hilfsbereitschaft u. Aufmerksamkeit. Bald umstand uns [?] die ganze Jugend des Ortes, vom kleinen [?] an, mit seinen traurigen schwarzen Augen u. dem Zeigefinger im Munde, bis zur blonden Maria, der Dorfschönheit.- Mit diesem lustigen Völkchen hatten wir bald Freundschaft geschlossen.- Bei Spiel u. Tanz, wobei auch ein Orgelmann nicht fehlt, verging uns die Zeit
Foto: Die Jugend von Dormeletto []
2/51 recto:
nur allzu rasch! Unter allgemeinem Tücher schwenken, fuhren wir, von Abschiedsworten begleitet davon. - - - -
Nach und nach änderte sich die Gegend.- Mit den Ufern des See's verschwand auch die üppige Vegetation, doch steigerte sich die Lieblichkeit dieser entzückenden Gebirgslandschaft, je näher wir unserem heutigen Ziele kamen. - -
In dem kleinen Städtchen Varese ging es lebhaft bei unserer Ankuft zu. Es war ein
Foto: In Varese []
2/51 verso:
Foto: Gardino pubblico []
Sonntag! Die engen Straßen waren überfüllt u. vor den Kaffee's war kaum ein Plätzchen zu bekommen. Bis zu dem freien Platze, auf welchem die Stadtmusik spielte, standen Tische u.Stühle.
Gegen Abend machten wir noch einen Spaziergang durch den Giardino pubblico, dessen schöne Anlagen im altitalienischen Stil uns alle entzückten.-
Im Hotel Europa erwartete uns ein vorzügliches Souper, doch ließen es die Kloster ähnlichen Zimmmer an Gemütlichkeit fehlen.-
Umfang/Beschreibung: 4 Blatt
Archivale
Bemerkungen: In weinrotem Leder gebundens Buch mit Goldschnitt. Auf dem Einbanddeckel golden eingeprägter Titel "Im Auto an die Oberitalienischen Seen!" und Goldrand. 142 handbeschriebene Seiten und 140 teilweise zugeschnittene eingeklebte Fotografien. Auf den Innenseiten des Buchdeckels Blütenmuster mit Goldeinsprengseln und Bleistifteintrag mit Preisangabe
Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Tagebücher und Notizen
Sperrgründe: Schutzmedium vorhanden: Digitalisat
Arona, Koloss San Carlo
Baveno
Dormelletto, Osteria
Isola Bella
Pallanza
Stresa
Varese
Varese, Giardino pubblico
Varese, Hotel Europa
Tagebuch
Reisetagebuch
Urlaubsreise
Urlaubseindrücke
Eindrücke, Urlaub
Reisebeschreibung
Beschreibung, Reise
Oberitalien
Norditalien
Oberitalienische Seen
Seen, oberitalienische
Autoreise, frühe
Autofahrt
Automobil
Grotte
Muschelgrotte, Isola Bella
Gartenanlage, terrassierte barocke
Regen, heftiger
Abend, vorheriger
Sonne
Abreise von Pallanza
Klarheit, wunderbare
Berge, lagen vor uns
Berge, schneebedeckte
Simplon-Gruppe
Blau, tiefes
Himmelsblau
Stündchen, vergnügtes
Morgenfrische, herrliche
Büten, vom Regen schwere
Duft, süßer
Gärten
Steinbrüche, mächtige
Monte Orfano
Grün, dichtes
Villa, halbversteckt
Villa, welche einst Kaiser Friedrich bewohnte
Bucht, Pallanza gegenüber liegende
See
Straße, vorzügliche
Fahrt, flotte
Seeufer
Höhe, herab
Standbild, riesiges
Koloss San Carlo, Arona
Standbild
St. Carlo Borromäu
St. Carlo Borromäu, Standbild
Mittagszeit
Ankunft
Rast, kurze
Pneu-Defect
Panne
Autopanne
Reifenpanne
Weiterfahrt, bald nach der
Gummireifen, Tücken dieser
Autoreifen
Stündchen, vergnügliches
Osteria, kleine
Osteria, Dormelletto
Halt
Reise
Liebenswürdigkeit der italienischen Bevölkerung
Bevölkerung, italienische
Dorfbewohner, biedere
Spiel und Tanz
Landsleute
Hilfsbereitschaft
Aufmerksamkeit
Jugend, ganze
Jugend des Ortes
Ortsjugend
Augen, traurigen schwarze
Zeigefinger im Munde
Maria, blonde
Dorfschönheit
Völkchen, lustiges
Freundschaft geschlossen
Orgelmann
Orgelspieler
Zeit, verging nur allzu rasch
Jugend von Dormeletto
Tücher schwenken
Abfahrt
Abschiedsworte
Gegend, änderte sich
Vegetation, üppige
Lieblichkeit, steigerte sich
Gebirgslandschaft, entzückende
Ziel, heutiges
Städtchen, kleines
Ankunft in Varese
Giardino pubblico, Varese
Sonntag
Straßen, enge
Straßen, überfüllte
Straßencafé
Plätzchen
Platz, freier
Stadtmusik spielte
Tische u.Stühle
Abend
Spaziergang
Gartenanlage, schöne
Stil, altitalienischer
Hotel Europa, Varese
Souper, vorzügliches
Zimmer, klosterähnliche
Gemütlichkeit
Information on confiscated assets
Further information
BZK no.
The Bundeszentralkartei (BZK) is the central register of the federal government and federal states for completed compensation proceedings. When a claim is entered into the BZK, a number is assigned for unique identification. This BZK number refers to a compensation claim, not to a person. If a person has made several claims (e.g. for themselves and for relatives), each claim generally has its own BZK number. Often, the file number of the respective compensation authority is used as the BZK number.
This number is important for making an inquiry to the relevant archive.
Delict according to Nazi judicial system
Conduct that was first criminalized under National Socialism (e.g. the Treachery Act, ‘Judenbegünstigung’) or which the Nazi judiciary prosecuted more severely (e.g. high treason).
Reason for persecution
The reasons provided here are based on the wording in the reasons for persecution stated in the sources.
Role in the proceeding
‘Verfolgt’ refers to a person who submitted a compensation claim for damage caused by Nazi persecution. If the application was submitted by a person other than the persecuted person, this other person is designated as ‘antragstellend’ and their relationship to the persecuted person, if there is one, is noted. In the sources, the persecuted person is sometimes referred to as ‘Geschädigter’ (aggrieved party) and the applicant as ‘Anspruchsberechtigter’(claimant).
Search in Archivportal-D
You may find additional archival material on this person not related to Wiedergutmachung in the Archivportal-D.
Additional information on reason for persecution
Additional or more specific information on membership and group affiliation which were the reason for the persecution.