In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1031 Prof. Dr. Helmut Arntzen Prof. Dr. Helmut Arntzen
Prof. Dr. Helmut Arntzen >> 01. Werke >> 01.02. literarische und essayistische Arbeiten
1959-1974
Enthält: - [Rez.] Hildegard Emmel: Weltklage und Bild der Welt in der Dichtung Goethes. Weimar: Böhlau, 1957; Typoskript, 2 S., Abdruckvermerk: "Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes", 1959; - [Rez.] Hans Mayer: Von Lessing bis Thomas Mann. Wandlungen der bürgerlichen Literatur in Deutschland. Pfullingen: Neske, 1959; Typoskript mit hs. Korrekturen, 3 S., Abdruckvermerk: "Neue deutsche Hefte"; - [Rez.] Joseph Strelka: Kafka, Musil, Broch und die Entwicklung des modernen Romans. Wien [u.a.]: Forum-Verlag, 1959; Typoskript, 2 S., Abdruckvermerk: "Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes"; - [Rez.] Hermann Kesten: Dichter im Café. Wien [u.a.]: Kurt Desch, 1959; Typoskript, 1 S., Abdruckvermerk: "Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes"; [Rez.] Robert Musil. Leben, Werk, Wirkung. Hrsg. von Karl Dinklage. Reinbek: Rowohlt, 1960; Typoskript, 3 S., Abdruckvermerk: "Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes"; - [Rez.] Walter Muschg: Von Trakl zu Brecht. Dichter des Expressionismus. München: R. Piper, 1961; Typoskript, 2 S., Abdruckvermerk: "Neue deutsche Hefte"; - [Rez.] Hans Olschewski: Absturz. Roman. Frankfurt/Main: S. Fischer, 1961; Typoskript, 2 S., Abdruckvermerk: "Neue deutsche Hefte"; - [Rez.] Karl S. Guthke: Geschichte und Poetik der deutschen Tragikomödie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1961; Typoskript, 3 S., Abdruckvermerk: "Neue deutsche Hefte"; - [Rez.] Karl Kraus: Mit vorzüglicher Hochachtung. Briefe des Verlags der Fackel. München: Kösel, 1962 (Werke. Hrsg. von Heinrich Fischer. Bd. 10); Typoskript, 2 S., Abdruckvermerk: "Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes"; - [Rez.] Otto Mann: Der Dandy. Ein Kulturproblem der Moderne. Neuauflage. Heidelberg: Wolfgang Rothe Verlag, 1962; Typoskript, 3 S., Abdruckvermerk: "Neue deutsche Hefte"; - [Rez.] Norbert Kohlhase: Dichtung und politische Moral. Eine Gegenüberstellung von Brecht und Camus. München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1965 (Sammlung Dialog. Bd. 2); Typoskript, 5 S., Abdruckvermerk: "Frankfurter Allgemeine Zeitung", 1965; - [Rez.] Leo Löwenthal: Das Bild des Menschen in der Literatur. Luchterhand: Neuwied, 1966 (Soziologische Texte. Bd. 37); Typoskript, 3 S., Vermerk:"Hessischer Rundfunk"; - [Rez.] Wolfgang Promies: Die Bürger und der Narr oder Das Risiko der Phantasie. München: Hanser, 1966; Christian Heinrich Spieß: Biographien der Wahnsinnigen. Hrsg. von Wolfgang Promies. Neuwied, Berlin: Luchterhand, 1966; Typoskript, 3 S., Vermerk: "Hessischer Rundfunk", "Neue deutsche Hefte"; - [Rez.] Hans Weigel: Karl Kraus oder Die Macht der Ohnmacht. Wien [u.a.]: Molden, 1968; Typoskript, 5 S., Abdruckvermerk, "Der Tagesspiegel"; - "Seufzer zur Musilforschung" [Rez. Elisabeth Albertsen: Ratio und 'Mystik' im Werk Robert Musils. Tübingen 1968; Ulf Schramm: Fiktion und Reflexion. Überlegungen zu Musil und Beckett. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1967]; Typoskript mit hs. Korrekturen, 14 S., Abdruckvermerk: "Text und Kritik" [Robert Musil. Text und Kritik. 21/22, 1968, S. 3-11]; - [Rez.] Karl Kraus: Briefe an Sidonie Nádherný von Borutin. 2 Bde. München: Kösel, 1974; Typoskript, 5 S., Vermerk: "Hessischer Rundfunk", 1. Programm, 15.04.1974