In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Druckerlaubnis für mehrere von dem Münchner Buchhändler Joseph Lentner eingereichte Werke zum Schulwesen
Kurbayern Bücherzensurkollegium >> 3. Spezialakten des Bücherzensurkollegiums >> 3.2. Zensur innerhalb einzelner Fächer >> 3.2.5. Schulwesen und Erziehung
1795 - 1799
Enthält:
Albert Kirchmair, Chorherr in Weyarn: "Facilis addiscendae linguae graecae methodus pro classae gramatices" (1795) bzw. "pro classae rhetorices" (1796); P. Aegid Jais: "Das Wichtigste für Eltern, Schullehrer und Aufseher der Jugend" (1797); Joseph Schlett: "Praktische französische Sprachlehre"
17 Bl.
Kurbayern Bücherzensurkollegium
Amtsbücher / Akten
ger
Medium: A = Analoges Archivalie
Jais: P. Aegid
Kirchmair: Albert, Chorherr in Weyarn und Lehrer der Rhetorik in München
Schlett: Joseph
Lentner: Joseph, München, Buchhändler