Die Pfleger Adolf Friedrich Schad von Mittelbiberach ("Mittelbrach") [Lkr. Biberach] und Markus Schäler sowie der Hofmeister Theodor Keßler des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] verleihen Bartholomäus Dilger von Gögglingen [Stadt Ulm] auf Lebenszeit einen Hof des Spitals in Gögglingen, den zuvor sein Vater Florian Dilger bewirtschaftet hat. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und Garten im Dorf sowie Äcker, Mähder und Wald. Er hat den Hof in gutem Kulturzustand zu halten und darf nichts von seinen Zugehörungen verpfänden oder verkaufen. Dem Spital muss er davon jährlich 17 Imi Roggen und 16 Imi Hafer Ulmer Maß, 3 Pfund und 12 Schilling Heller Heugeld, 100 Eier, 4 Herbsthühner und 2 Fastnachtshühner nach Ulm liefern. Außerdem stehen dem Spital bei seinem vorzeitigen Abzug und nach seinem Tod 3 Pfund und 12 Schilling Heller Weglöse zu. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung und nach seinem Tod fällt der Hof an das Spital zurück.

Show full title
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm
Data provider's object view
Loading...