Nürnberger Chronik bis 1600 . Titel "Nürnbergische Chronica, darin zu finden der Ursprung, Anfang vnnd Herkommen der Stadt Nurnberg, wer der erste Bawmeister gewesen, woher sie den Nammen vnnd was sich alda seit Christi Geburt bis auff das Jar Anno 1600 Denckwürdiges begeben vnnd zugetragen hat, alles ordenlich von einem Liebhaber der Historien beschriben. Soli Deo Gloria". Verfasser ungenannt, mit einer Vorrede an den Leser", am Schluß des Bandes ein alphabetisches Register A-M. Enth. an Gedichten: "Ein loblicher Spruch von der Reichsstadt Nürnberg" von Hans Rosenplüt 1447 (fol. 238-245), "Grabschrifft Hertzog Hansen, Churfürsten z uSachsen 1532" (fol. 328v-329), "Passio, wie der durchleuchtigst hochgeborne Fürst und Herr, Herr Johann Friderich Hertzog zu Sachssen, des heiligen römischen Reichs Ertzmarschalkh unnd Churfurst, vom Kayser Carolo dem fünfften auß Verhencknus Gottes und Verlasßung seiner Bundsverwanden bekriegt und gefangen ist worden, Anno 1546 und 1547. Jarß" (fol. 365), "Himelfarth Marggraffen Albrechten" von Hans Sachs, 1557 (fol. 432 - 435), "Unwillen zwischen dem Bischoff von Bamberg unnd der Stadt Nürnberg wegen Greffenberg entstanden, welches der Bischoff den 22.Dezembris eingenommen und außgeblundert hatt" von Hans Sachs, 1561 (fol. 448-449), "Nachtigall, das ist aus Johann Friderichs des mittlern Hertzogen zu Sachssen publicierten Schrifften vom Ursprung, Anfang und gantzen proces der würtzburgischen und grumbachischen Handlungen, ein kurtzer Außzugk" von Hans Sachs, 1567 (fol. 462 - 469), "Lobspruch des herrlichen schönnen Rosencrantzs vnnd Kleinots diser Stadt Nürnberg, welches hengket in der Pfarrkierchen bey Sanct Laurentzen, so auff gethan den 24.Novemberis Anno 1590" (fol. 635-637), "Ein cläglicher Spruch von disem angefangenen 1595.Jar, dem 16.Januarii an bis auff 2.Martii, darin auch die grossen Wassergüß, so den 24., 26. und 28. Februarii Anno ut supra alhie gewessen, begriffen seinIl von Hans Weber, 1595 (fol. 594).