In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Korrespondenz des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna
mit diversen Personen (mit Verzeichnis)
Enthält: Korrespondenz von, an bzw. mit: - Oberstleutnant Eggeling in Verden vom 21. Dezember 1701 wegen Auslieferung eines Betrügers - Johan Eversen in Buxtehude vom 4. September 1701 wegen Logierung einiger Fürstinnen im Buxtehuder Mühlenhof und des Landgrafen von Hessen-Kassel in Buxtehude - Regimentsquartiermeister A. H. von Essen vom 20. Januar und 6. Februar 1702 wegen Durchzugs von Truppen nach Oldenburg - dem Verwalter Ehlers vom 16. Januar 1702 wegen verbotenen Schießens auf dem Abbenflether Sand - Hieronymus Eck in Suhl vom 1. Mai 1703 wegen Unterstützung des Leutnants von Essen - Alexander Eckermann in Stockholm vom 30. April 1704 wegen Bestallung zum Zeugwärter in Stade, mit beigefügtem Empfehlungsschreiben des Kriegskollegiums vom 26. Februar 1703 (schwed.) - dem Sekretär Johannes Eydig in Harsefeld vom 19. August 1704 wegen Aufgreifens eines Deserteurs - dem Kommissar Heinrich Engelchen in Bremen vom 12. Januar 1710 wegen Einführung einer Lotterie, mit beigefügtem Projekt - dem Amtmann Anton Ehlers in Altkloster vom 14. März 1710 wegen Empfehlung seines Stiefsohns Kretzschmar zur vakanten Oberauditeurs-Stelle
Verzeichnung
Index-Gruppe: frei: GND:102532001:Gyllenstierna, Nils
Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur, Korrespondenz Eggeling, N.N., Oberstleutnant Eversen, Johan, Buxtehude Essen, A. H. von, Regimentsquartiermeister Eck, Hieronymus, Suhl Eckermann, Alexander, Schreiber, Stockholm Eydig, Johannes, Sekretär, Harsefeld Engelchen, Heinrich, Kommissar, Bremen Ehlers, Anton, Amtmann, Altkloster Kretzschmar, N.N., Altkloster