In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthaeltvermerke: darin: Deduktion 1503 "Absonderliche Extracte und Verzeichnisse derer auf den Fuß des Badischen Friedens abzustellenden Evangelischen Religions-Beschwerden, wie solche des Herrn Reichs-Hof-Raths und Kayserlichen Con-Commissarii, Freyherrn von Kirchner Excellenz, Besage der mit angefügten Relationen nach und nach übergeben und deren Abstellung vermöge Allergnädigster Kayserlichen Rescripten inwendig benannten gravirenden Catholischen Reichs-Ständen und andern anbefohlen worden."; Deduktion 1508 "Dictatum Ratisbonae die 20. Januarii 1723 per Chur-Sachsen. Extract des von Ihro Römisch Kayserlichen Majestät an dero Reichs-Hof-Rath und Con-Commissarium zu Regenspurg, den Freyherrn von Kirchner, de dato Wien den 8ten Januar 1723 erlassenen allergnädigsten Rescripts die ohngesaumbte Abstellung aller Religions-Beschwerden nach dem Badischen Frieden betreffend. Mit Beylagen von Lit. A. bis Lit. P. inclusive. Enthaltend die ergangene Kayserliche allergnädigste Monitoria und darauf erstattete allerunterthänigste Paritions-Berichte und Memorialien."; Deduktion 1518 "Conclusum in Conferentia Evangelicorum den 19. Decembris 1722."; Deduktion 1519 "Kayserliches Commissions-Decret die Religions-Beschwerden nach dem Badischen Frieden betreffend. Vom 30. Junii 1722"; Deduktion 1525 "Dictatum per Chur-Sachsen die 16. Januarii 1723. Ad Sueciae Regem Literae Corporis Evangelici, Collectam (ut vocant) generalem concernentes."; Deduktion 1526 "Dictatum per Chur-Sachsen die 16. Januarii 1723. Ad Daniae Regem Literae Corporis Evangelici, Collectam (ut vocant) generalem concernentes."; Deduktion 1527 "Dictatum per Chur-Sachsen die 16. Januarii 1723. Ad Borussiae Regem Literae Corporis Evangelici, Collectam (ut vocant) generalem concernentes."; Deduktion 1528 "Dictatum per Chur-Sachsen die 16. Januarii 1723. Ad Magnae Britanniae Regem Literae Corporis Evangelici, Collectam (ut vocant) generalem concernentes."; Deduktion 1551 "Ad Num. IX. Additam. 4tum Ihrer Churfürstlichen Durchleucht zu Pfaltz der Religions-Commission unterm 28. Aprilis 1721 ertheilte Declaration."; Deduktion 1553 "Dictatum per Chur-Sachsen, die 16. Januarii 1723. Des Evangelischen Corpus Schreiben an die Herren General-Staaten der Vereinigten Niederlande vor die Evangelischen in Chur-Pfaltz und in denen Herzogthümern Zweybrücken und Jülich die Collecte betreffend."; Deduktion 1554 "Dictatum per Chur-Sachsen, die 16. Januarii 1723. Des Evangelischen Cantons in der Schweiz, die Collecte vor die Evangelischen in Chur-Pfalz und in denen Herzogthümern Pfalz-Zweybrücken und Jülich betreffend."; Deduktion 1562 "Additamentum I. Zu denen Hochfürstlichen Salmischen Religions-Beschwerden gehörig."; Deduktion 1563 "Additamentum II. Zu denen Hochfürstlichen Salmischen Religions-Beschwerden gehörig."; Deduktion 1575 "An Ihro Römische Kayserliche und Königliche Catholische Majestät allerunterthänigste Vorstellung deren Catholische Religions-Gravaminum und höchst-gemüssigte Bitt unser deß Freyherrlichen Faust-Strombergichen Catholisohen Pastors und deren Catholischen Unterthanen zu Badenheim. Pro restituenda et manutenenda Religione Catholica, cum annexis et reditibus, ad normam Pacis Westphalicae, aut saltem secundum nudum factum Possessionis, Pacis Ryswicensis, et notae Listea Gallicae etc. Nebst beygeschlossener gründlichen Refutation deren von der A.C. Verwandten Gemeind daselbsten zu Regenspurg im Truck außgestreuten und Nro. V. allegirten Speciei facti, item ad N.V. Addit. 1., 2., 3., 4. bemerckten vermeyntlichen Religions-Beschwerden sambt Beylagen."; Deduktion 1585 "Num. CIII. Des Römisch-Catholischen Pastoris Kasti gegen die Evangelisch-Reformirte in dem Ritterschafftlichen Orth Boos unternommene enorme Gewaltthätigkeiten, welche zugleich dasjenige zur Gnüge widerlegen, was in den vermeintlichen Gravaminibus Catholicorum in Dioecesi Wormatiensi wider die dortige Herrschafft fälschlich insinuiret worden."; Deduktion 1613 "Ad Num. XXV. Addit. 14tum Fernerweite Nachricht von dem bedrängten Religions-Zustand der Evangelischen unter dem Hoch-Stifft Worms und zwar in specie deren zu Dirmstein und Laumersheim."; Deduktion 1614 "Num. CI. Hart-bedruckter Zustand der Evangelisch-Lutherischen Maternal- und Filial-Kirchen zu Dörrenbach und Seiffersbach Freyherrlich-Ingelheimischen Jurisdiction."; Deduktion 1627 "Ad Num. XXXV. Additam 4tum. Der Evangelischen Gemeinden zu Floß, Pichersreith, Plößberg und Wilchenreith, wie auch deren zwey Filialen Wildenau und Schönkirchen im Sultzbachischen imgleichen der dortigen Pfarrer Religions-Beschwerden."; Deduktion 1658 "Ad Num. IV. Addit. 2dum. Continuation und umbständlichere Erzehlung der Freymersheimischen Religions-Bedrängnisse."; Deduktion 1664 "Ad Num. XXXV. Addit. 9num. Wahrhaffte Erzehlung und weitläuffigere Ausführung als in dem vorhergehenden Additamento 8vo geschehen der harten Religions-Beschwerden, damit die Pfarr Fürnrieth in dem Fürstenthum Pfaltz-Sultzbach, dessen Land-Gerichts Sultzbach, ins besondere bedruckt wird."; Deduktion 1671 "Ad Num. III. Additam. 9num. Beantwortung der dritten Gräflich-Leyischen Schrifft unter dem anmaßlichen Titul: Gründliche Widerlegung des, von Seiten der Augspurgischen Confessions, Verwandten zu Glan-Münchweiler fernerweit zum Vorschein gekommenen und in öffentlichen Druck divulgirten Additam. 6ti, 7mi et 8vi etc., welche der Evangelischen Gemeinde zu gedachtem Glan-Münchweiler am 11. April 1722 durch den Gräflich-Leyischen Schultheissen Johann Peter Lang insinuiret worden."; Deduktion 1672 "Ad Num. III. Addit. 8vum. Beantwortung einer abermahlig im Druck heraus gegebenen Hochgräflich-Leyischen Schrifft sub Titul: Gründliche Refutation des von Seiten der Augspurgischen Confession-Verwandten zu Glan-Münchweiler ohnlängst ad Num. III. in Druck gekommenen Additamenti 5ti etc."; Deduktion 1673 "Ad Num III. Addit. 11mum. Die zu Glan-Münchweiler auf Gräflich-Leyischer Seiten annoch continuirende fernere Religions-Bedrängnüsse gegen die Evangelische Gemeinde und deren Pfarrer Krufften daselbst."; Deduktion 1678 "Num. CXVI. Kirchen-Beschwehrde, welche von denen Gräflich-Hatzfeldischen Evangelischen Unterthanen zu Haltenberg-Stetten wegen des in der Evangelisch-Lutherischen Gottes-Acker-Kirche daselbsten eingeführten Coexercitii Catholicae Religionis und sonsten geführet werden."; Deduktion 1679 "Num. CXIX Religions-Beeinträchtigungen und Gewissens-Zwang, so den Evangelischen vormahls Freyherrlich-Riedeselischen, nunmehr aber Hochfürstlichen Fuldischen Dorfschafften Haußwurtz, Rebsdorff und Neustall von dem Hochstifft Fulda zugefüget wird."; Deduktion 1704 "Num. CXVIII. Allerhand zum Theil und nicht allerdings gekanter, jedoch authoritate publica leicht zu erforschender Religions-Bedruck, so denen Evangelischen zu Kitzingen von dem Catholischen Clero daselbst zugefügt wird."; Deduktion 1707 "Ad Num. IX. Additam. 6tum. Gründliche Information von den continuirenden Drangsalen, so die Evangelisch-Reformirte zu Creutznach noch immer auszustehen haben."; Deduktion 1723 "Num. CII. Der Evangelischen Gemeinde in den Reichs-Ritterschafftlichen Orthen Krumbach und Rohrbach erleidende harte Religions-Bedruckung."; Deduktion 1728 "Num. XCIX. et C. Harter Religions-Bedruck, so denen Gemeinden zu Lauschid und Bürstätt zugefüget wird."; Deduktion 1729 "Ad Num. XLI. Addit. 3tium. Continuirende große Verfolgung, so die Evangelische in dem Chur-Pfältzischen Kirchspiel Lauterecken wegen des Grünen-Donnerstags und Char-Freytags-Läutens ausstehen."; Deduktion 1730 "Ad Num. XXV. Addit. 13tium. Status Religionis der Graffschafft Leiningen-Hardenburg Gravaminibus Catholicorum entgegengesetzt von dem Hochgräflich-Leiningischen Consistorio."; Deduktion 1732 "Ad Num. LXV. Addit. 2dum. Fernere zuverläßige Nachricht, welcher gestalt der Hochfürstlich-Würtzburgische geheime Rath Herr von Münster das Evangelische Religions-Exercitium in seinem Ritter-Gut Lisberg schlechterdings auszurotten beharrlich intendirt."; Deduktion 1734 "Copia des von Ihro Römisch-Kayserlichen Majestät an Ihro Königliche Majestät in Preussen, als Churfürsten zu Brandenburg, de dato Wien den 18. Februar 1723 erlassenen allergnädigsten Rescripts die ohngesäumbte Abstellung aller Religions-Beschwerde betreffend. Mit Beylagen A., B., C., B. et E. enthaltend die aus dem Magdeburgisch-Halberstädtisch und Mindischen, dann Cleve-Marck- und Ravenspergischen eingekommene Catholische Religions-Beschwerde."; Deduktion 1736 "Num. CXV. Unerträglicher Gewissens-Zwang und harte Verfolgungen, worinnen sich die in der Hochfürstlichen Baden-Badischen Herrschafft Malberg wohnende Evangelisch-Lutherische Unterthanen von vielen Jahren her befinden und wie es von Zeit zu Zeit immer damit ärger worden."; Deduktion 1737 "Der Evangelisch-Mahlbergischen Religions-Gravamina."; Deduktion 1740 "Num. CXXIII. Höchst-beschwerliche Drangsahlen, so der Evangelischen Gemeinde zu Martinstein an der Nohe, olim von denen Herren von Schönborn, nunc von Ihro Durchleucht von Baden-Baden, zugefügt worden."; Deduktion 1765 "Ad Num. XLIX. Des Freyherrn von Yrsch Widersetzlichkeit gegen die von Kayserlicher Majestät und Churfürstlichen Durchleucht zu Pfaltz in der Religions-Sache ergangene Verordnungen wegen der von demselben den Evangelischen Gemeinden zu Ober- und Nieder-Gimbern, auch denen eingepfarrten Babstättern zugefügten Vergewaltigungen."; Deduktion 1767 "Ad Num. XLIX. Addit. 3tium. Des Baron von Yrsch dem Pfarrer und Gemeinden zu Ober- und Nieder-Gimbern nach wie vor verweigernde Justiz und Erstattung oder Vergühtung des verursachten Schadens betreffend."; Deduktion 1768 "Num. CXIV. Verschiedene von dem Thumb-Capitul zu Speyer und Herrn von Helmstädt als Con-Dominis zu Ober-Oewisheim der Evangelischen Gemeinde, auch Evangelischen Con-Domino daselbst, Herrn von Berck, zugefügte Beeinträchtigungen, auch verübte Gewaltthätigkeiten und Neuerungen betreffend."; Deduktion 1773 "Ad Num. LXXIV. Addit. 2dum. Der Evangelischen Gemeinde zu Pretzen- und Wintzenheim und dero bisherigen Pfarrers Wensingers Beschwerden betreffend."; Deduktion 1778 "Ad Num. XXXIX. Warhaffte Vorstellung und Actenmäßiger Auszug derjenigen Religions-Beschwerden und großen Drangsalen, womit die Evangelische Gemeinde zu Reidt im Jülichen von Römisch-Catholischer Obrigkeit daselbst beleget worden."; Deduktion 1779 "Num. CXXIV. Bericht, was es mit dem bedruckten Evangelischen Kirchen-Zustand des Orths Rödelsee und dem daselbst de facto öffentlich intrudirten Exercitio Simultaneo Religionis Romano-Catholicae, auch denen daraus noch weiter erwachsenen unjustificirlichen Religions-Beeinträchtigungen für eine Beschaffenheit habe."; Deduktion 1794 "Ad Num. XVII. Addit. 3tium. Auf den Fuß des Badischen Friedens abzustellende Gravamina zu Ruchheim."; Deduktion 1805 "Ad Num. LIX. Additam. 2dum. Fernerweite Religions-Beschwerden der Evangelisch-Reformirten Gemeinden zu Seebach und Schleythal, Altenstätter-Ambts in der Probstey Weissenburg."; Deduktion 1808 "Ad Num. XXIX. Addit. 6tum. Continuirende Thathandlungen und Feindseligkeiten des Hoch-Stiffts Speyer wider die Kayserliche Freye Reichs-Stadt Speyer."; Deduktion 1821 "Ad Num. XXIII. Addit. 3tium. Fernerweitige Wild- und Rheingräfliche Religions-Gravamina über Chur-Pfaltz wegen des Orths Uffhoven."; Deduktion 1829 "Memoriale an ein Hochpreißliches Corpus Evangelicorum von denen Herren Wild- und Rhein-Grafen sub dato Grumbach und Grehweiler den 28sten August 1722 die bey der von dem Hohen Ertz -Stifft Mayntz vorgenommenen Vergewaltigung zu Wörrstadt, Ober-Saulheim und Eichloch verursachte Schaden und Kosten betreffend."; Deduktion 1839 "Folgen nun die Religions-Gravamina deß Hohen-Stiffts Würtzburg wider die in demselben eingesessene Reichs-Ritterschafftliche Mitgliedere."
Diverse Registraturbildner
Sachakte
s. Verz. der Ded.
Information on confiscated assets
Further information
BZK no.
The Bundeszentralkartei (BZK) is the central register of the federal government and federal states for completed compensation proceedings. When a claim is entered into the BZK, a number is assigned for unique identification. This BZK number refers to a compensation claim, not to a person. If a person has made several claims (e.g. for themselves and for relatives), each claim generally has its own BZK number. Often, the file number of the respective compensation authority is used as the BZK number.
This number is important for making an inquiry to the relevant archive.
Delict according to Nazi judicial system
Conduct that was first criminalized under National Socialism (e.g. the Treachery Act, ‘Judenbegünstigung’) or which the Nazi judiciary prosecuted more severely (e.g. high treason).
Reason for persecution
The reasons provided here are based on the wording in the reasons for persecution stated in the sources.
Role in the proceeding
‘Verfolgt’ refers to a person who submitted a compensation claim for damage caused by Nazi persecution. If the application was submitted by a person other than the persecuted person, this other person is designated as ‘antragstellend’ and their relationship to the persecuted person, if there is one, is noted. In the sources, the persecuted person is sometimes referred to as ‘Geschädigter’ (aggrieved party) and the applicant as ‘Anspruchsberechtigter’(claimant).
Search in Archivportal-D
You may find additional archival material on this person not related to Wiedergutmachung in the Archivportal-D.
Additional information on reason for persecution
Additional or more specific information on membership and group affiliation which were the reason for the persecution.