Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Witwe Dietrich Kerckering zur Amelbüren, geb. Margarete von Viermundt, vom 26. November 1610, verkündet am 1. September 1620.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Darin: Kodizill. Es erhalten Vermächtnisse 1. ihr Schwager Ludolf van Keppel, 2. ihre Modder Elisabeth Schade, 3. ihre Schwägerin Frau Travelman zur Maser, 4. Anneken Steenbickers, 5. Geschwister Jürgen und Margarete van Keppel.
Enthält: Vermächtnisse erhalten 1. ihre Schwester Elisabeth von Viermundt, 2. ihr Schwager Christopher Akenschok zu Amelsbüren und dessen Frau, ihre Nichte, 3. Dr. Bernhard Kerckering, 4. ihre Schwester, die Witwe von Ripperde, und Kinder, 5. ihre Schwester, die Witwe von Volmerckhusen, 6. ihre Schwester Katharina, 7. ihr Bruder Diedrich von Vermundt, 8. ihr Vetter (?) Ungra Ripperde (er erhält das Gut Friekman in der Grafschaft Bentum), 9. ihr Vetter Josias von Wolmerckhusen und Tochter, 10. ihre Nichte, die Capellische, 11. ihre Nichte Agnes Ripperde, Frau Voss, 12. ihre Nichte, die Rohersche thor Walfort, und Sohn (Gut Hemsinck, unter Zwolle gelegen), 13. ihre Bruderstochter, die Keppelsche (identisch mit 10.?), 14. ihr Pate Didrich Akenschok, 15. Anna Margarete Akenschok, 16. Ursula Agnes Akenschok, 17. ihre Nichte Anna Hilke Ripperde, 18. ihre Moddern Anna von Velen und Magdalena von Plettenberg, Stiftsjungfern in Borghorst, 19. Jf. (?) von Drolshagen, 20. Herman Kerckerinck, Sohn des Freigrafen Johan Kerckerinck, 20. ihre Mägde im Hause Olfen. Zeugen: Bernard Freithoff und Gerhard zur Aldenmüllen. Stadtrichter: Dr. Johan Romer.