In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Blick vom Schopperplatz auf Ulm von Süden.
Von l. nach r.:
Mündung des Kobelgrabens in die Donau. Das Gebiet dahinter (in der Biegung des Flusses) wird Teufelsküche genannt. Zerstörte Bastion Lauseck, auf ihr die Gastwirtschaft "Luginsland"; Donaufront mit Einlaßturm bis zum Gebäude Schwörhausgasse Nr. 2.
Vordergrund: Holzarbeitende Männer, Pferdelastwagen. r. Seite: Zille am Ufer, davor 2 Männer
Blatt ist stark vergilbtBleistift unten rechts: "1821 - 1881"
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 15,5 x 20,8
Bildgröße (H. x Br. in cm): 8,9 x 14,3
Herstellungstechnik: Bleistift aquarelliert
Künstler: (Hans?)
Verweise/Literatur: Derselbe Künstler Vgl. Ans. 190 [Verweis:2930;F 3/1]