Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Playfair, Lyon
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Visitenkartenporträt mit Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, mit dunklem, seitlich gescheiteltem Haar, Favoris, Brille, Vatermörder, dunklem Querbinder, Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift Angaben zum Dargestellten.; Keine Originalfotografie, möglicherweise nach einer Zeichnung.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Hornlocher" und unter "Gekauft" der Betrag 3,50 Mark.
Personeninformation: Sir; Engl. Chemiker
83 x 53 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
103 x 62 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Herstellung
ca. 1860 - 1870
Sammeltätigkeit
Hornlocher.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Chemiker (Beruf)
Politiker (Beruf)
Technische Chemie